MotoGP: Katar-GP trotzt leeren Tribünen

Jari-Matti Latvala, der ideale Mann für Toyota

Von Toni Hoffmann
Jari-Matti Latvala muss sich einen neuen Job suchen

Jari-Matti Latvala muss sich einen neuen Job suchen

Die Anzeichen mehren sich, zumindest in der finnischen Presse, dass nach dem WM-Rückzug von Volkswagen der bald arbeitslose Jari-Matti Latvala bei dem WM-Rückkehrer Toyota für 2017 anheuert.

Timo Joukhi, der Manager von Jari-Matti Latvala, ist bezüglich der sportlichen Zukunft seines Schützlings ziemlich sicher, dass Latvala der Rallye-Weltmeisterschaft erhalten bleibt. Dies erklärte Joukhi gegenüber der finnischen Presse. Und bringt dabei seinen Landsmann Tommi Mäkinen, den Teamchef von Toyota, ins Spiel. Der vierfache Weltmeister Mäkinen hat bislang offiziell nur Juho Hänninen für das Toyota-Comeback 2017 in der Königsklasse unter Vertrag. Ein so erfahrener Pilot wie Latvala, den Mäkinen als «einen der schnellsten Fahrer der Welt bezeichnet», dürfte überaus willkommen sein.

«Die Verhandlungen sind im Gange, aber noch zeichnet sich keine Lösung ab», erklärte Joukhi dem finnischen Journal MTV. «Ich spreche sehr intensiv mit Tommi Mäkinen, aber nach dem Rückzug von Volkswagen auch mit anderen Teams. Die Lage kann sich schon diese Woche klären, aber auch vielleicht ganz kurz vor der Rallye Australien nächste Woche. Die Lösung kann plötzlich da sein».

Latvala stand seit 2013 bei Volkswagen mehr oder weniger im Schatten des vierfachen Champions Sébastien Ogier, besonders in dieser Saison, die sich für Latvala als sehr schwierig gestaltete. Dennoch scheint er für den neuen Toyota-Teamchef Mäkinen der ideale Mann zu sein. An Geld fehlt es dem neuen Toyota-Team um Mäkinen nicht, wohl aber an erfahrenen Piloten. Mit Latvala als Nummer 1-Piloten könnte das Selbstvertrauen des überwiegend finnischen Teams für den Auftritt in der Königsklasse gestärkt werden.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Aktuelle News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM finden Sie unter facebook.com/speedweek.com.auto

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.04., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Mo. 07.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 22:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 07.04., 23:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 07.04., 23:30, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.04., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 01:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 08.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 08.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704212012 | 5