Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Intensive Entwicklung des Ford Fiesta WRC

Von Toni Hoffmann
Ford arbeitet intensiv am Fiesta WRC

Ford arbeitet intensiv am Fiesta WRC

Bei Ford wird intensiv an der Entwicklung des neuen Ford Fiesta WRC gearbeitet, der in der nächsten WM-Saison eingesetzt wird.

Ab der nächsten Saison der Rallye-WM haben die bisherigen World Rally Cars ausgedient und werden durch eine neue Generation ersetzt. Diese basiert auf den derzeitigen S2000-Fahrzeugen. Als Aggregat kommt der neue so genannte «Weltmotor», ein 1,6-Liter-Motor mit Turboaufladung und direkter Benzineinspritzung, zum Einsatz.

Bei Ford respektive bei M-Sport, dem für die WM-Einsätze verantwortlichen Team um Malcolm Wilson in Cumbria, wird schon sehr intensiv an dem neuen Ford Fiesta WRC gearbeitet. Dieser wird den in diesem Jahr noch eingesetzten Ford Focus WRC ersetzen, mit dem Ford seit seinem WM-Debüt 1999 42 Rallyesiege und 2006 sowie 2007 die Marken-WM gewonnen hat.

Ford hatte schon, weil der Weltmotor wie entschieden erwartet worden war, mit der Entwicklung des Motors parallel zum Fahrzeugdesign begonnen. «Wir hatten mit dieser Entscheidung gerechnet und haben daher vor einigen Monaten mit der Entwicklung dieses Motors begonnen», erklärte Teamchef Malcolm Wilson. «Es hat zwar etwas gedauert, bis die endgültige Entscheidung gefallen ist, nun ist sie da. Das Team arbeitet nun mit voller Kraft daran. Ich bin zuversichtlich, dass wir für die weitere Entwicklung die Zeit haben, um den Motor bis zum Saisonstart 2011 den hohen Standardanforderungen entsprechend bauen und testen können.»

«Wir hoffen, dass die erste Motor Ende Juli fertig ist und wir Ende August mit den Tests beginnen können. Bis dahin werden wir den Fiesta S2000 mit dem derzeitigen Focus WRC 2,0-Liter-Turbomotor testen.»

Bis dahin soll noch weiter am Design gefeilt werden. «Wir arbeiten hier eng mit M-Sport zusammen. Wir wollen ein Auto entwickeln, dass nicht nur stark und aufregend aussieht, sondern auch so im Wettbewerb ist», sagte Chefdesigner Martin Smith.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 10:50, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 16.10., 11:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 12:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 16.10., 12:40, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 16.10., 14:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 16.10., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 16.10., 15:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 16.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 5