Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Loeb lobt neuseeländische Prüfungen

Von Toni Hoffmann
Loeb beim Bungee-Springen in Neuseeland

Loeb beim Bungee-Springen in Neuseeland

Der sechsfache Weltmeister Sébastien Loeb ist von den Prüfungen der Rallye Neuseeland begeistert.

Für den Rekordchampion Sébastien Loeb steht fest, der fünfte Lauf zur Rallye-WM in Neuseeland ist «die Rallye mit den schönsten Prüfungen in der Weltmeisterschaft.» Der WM-Leader, der 2008 vor seinem Citroën-Partner Dani Sordo das letzte neuseeländische WM-Gastspiel gewonnen hatte, fuhr dort bei sechs Starts drei Siege ein.

Nach dem offiziellen Besichtigungsprogramm der Schotterprüfungen meinte der 57-fache Rekordsieger: «Neuseeland gleicht etwas den Rallyes in Schweden und in Finnland. Die Rallye ist sehr anspruchsvoll. Dort haben wir die einzige Möglichkeit, auf gewölbten Pisten zu fahren. Auf diesen erlebt man das wahre Fahrergefühl. Ich denke, diese Pisten sind wirklich die schönsten in der Weltmeisterschaft.»

Trotzdem möchte der Titelverteidiger, der am Freitagmorgen gemäss seiner führenden Tabellensituation wieder als erstes Fahrzeug auf die Schotterpisten muss, dort eher etwas vorschichtig beginnen. «Ich werde schon etwas vorsichtig beginnen, weil meine Konkurrenten normalerweise auf einem solchen Untergrund stärker sind. Aber ich bin auch ein wenig zuversichtlich. Die Prüfungen sind fantastisch. Man kann sie eigentlich ziemlich leicht fahren.»

Loeb hat nach vier Rallyes wegen der neuen Punkteverteilung 93 von 100 möglichen Zählern eingefahren. Er liegt vor der fünften WM-Runde auf der anderen Seite der Erdkugel komfortabel 40 Punkte vor seinem privaten Citroën-Kollegen Petter Solberg und 41 Zähler vor dem Vize-Champion Mikko Hirvonen im Ford Focus. Auch bei einem Nuller bei den Antipoden wird er als Spitzenreiter zum sechsten Lauf in Portugal Ende Mai reisen.

In Neuseeland aber genoss er eine andere Herausforderung. Er nahm am Bungee-Springen teil, das aus dem Land der Kiwis stammt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 18.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 6