MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

Sardinien: Latvala im Shakedown mit Bestzeit

Von Toni Hoffmann
Jari-Matti Latvala notierte auch auf Sardinien im Shakedown die Bestzeit

Jari-Matti Latvala notierte auch auf Sardinien im Shakedown die Bestzeit

Jari-Matti Latvala hat im Shakedown des siebten Laufes der Rallye-Weltmeisterschaft auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien die erste Messlatte gelegt.

Wie zuvor in Portugal markierte Jari-Matti Latvala im Toyota Yaris WRC auch auf Sardinien im Shakedown die schnellste Zeit, wenn auch inoffiziell. Auf der 3,97 km langen Schotterpiste bei Olmedo nahe dem Rallye-Zentrum Alghero notierte er 1:53,9 Minuten und war damit acht Zehntelsekunden schneller als Hayden Paddon im Hyundai i20 Coupé WRC. Esapekka Lappi schaffte im zweiten Toyota Yaris WRC mit 1:54,8 Minuten die drittbeste Zeit wie sein Teamkollege Ott Tänak, der im letzten Jahr auf der Ferieninsel seinen ersten Sieg erzielt hatte. Dahinter reihten sich die Titelrivalen Thierry Neuville (Hyundai i20 Coupé WRC) und Sébastien Ogier (Ford Fiesta WRC) ein.

Der italienische WM-Lauf wird am Donnerstag um 17:00 Uhr in Alghero gestartet. Danach folgt um 18:00 Uhr die nur 2,00 km lange Auftaktprüfung in Ittiri. Am Freitag stehen nach dem Re-Start um 06:30 Uhr bis zum Etappenziel um 19:00 Uhr in Alghero acht weitere Entscheidungen über 124,18 Bestzeitkilometer an. Die Rallye Sardinien, die mit ihren rauen Schotterpisten als die härteste Rallye 2018 eingestuft wird, führt diesmal über 1.386 km mit 20 Prüfungen (= 313,48 km).

Rallye Sardinien/Italien – inoffizielle Shakedown-Zeiten:

Platz

Team/Auto

Zeit/Diff.

1.

Latvala/Anttila (FIN), Toyota

1:53,9

2.

Paddon/Marshall (NZ/GB), Hyundai

1:54,7

3.

Lappi/Ferm (FIN), Toyota

1:54,8

4.

Tänak/Järveoja (EE), Toyota

1:54,8

5.

Neuville/Gilsoul (B), Hyundai

1:54,8

6.

Ogier/Ingrassia (F), Ford

1:55,3

7.

Evans/Barritt (GB), Ford

1:56,1

8.

Suninen/Markkula (FIN), Ford

1:56,7

9.

Mikkelsen/Jaeger (N), Hyundai

1:57,1

10.

Breen/Martin (IRL/GB), Citroën

1:57,5

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 19.10., 00:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 01:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 19.10., 03:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 03:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 03:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 04:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 05:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810212012 | 5