Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

Ogier mit Bestzeit im Italien-Shakedown

Von Toni Hoffmann
Bestzeit im Shakedown für Sébastien Ogier

Bestzeit im Shakedown für Sébastien Ogier

Der Tabellenführer Sébastien Ogier hat im Shakedown zum achten Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft auf der italienischen Mittelmeerinsel die erste Duftnote vor Ott Tänak gesetzt.

Der sechsfache Champion Sébastien Ogier hat im Citroën C3 WRC beim Shakedown zur Rallye Sardinien, dem italienischen WM-Lauf, die schnellste, wenn auch inoffizielle Zeit erzielt. Da er gemäß seine Rolle als Tabellenführer im Citroën C3 als erstes Fahrzeug bei der ersten Etappe auf die rauen Schotterpisten Sardiniens muss, dürfte diese Marke vorerst seine schnellste Zeit bis am Samstagmorgen auf der italienischen Mittelmeerinsel bleiben. Die Schotterpisten fordern ihr Tribut und werden bei Ogier als Straßenkehrer für seine Verfolger zu einem Zeitverlust führen.

Auf der 3,92 km langen Schotter-Teststrecke bei Olmedo nur wenige Kilometer vom Rallye-Zentrum Alghero an der Westküste Sardiniens markierte der WM-Leader Ogier mit exakt 3:00,0 Minuten die schnellste Zeit neun Zehntelsekunden vor dem dreifachen Saisonsieger und WM-Zweiten Ott Tänak im Toyota Yaris WRC. 1,7 Sekunden hinter Ogier wurde Thierry Neuville im Hyundai i20 WRC mit der drittschnellsten Zeit geführt. Diese Bild an der Zeitenspitze entspricht exakt der Tabellensituation.

Nach dem Start um 16:00 Uhr in Alghero folgt um 17:00 Uhr mit dem nur 2,00 km langen Zuschauerparcours in der Ittiri Arena die erste der 19 Prüfungen (= 313 km). Am Freitag folgen nach dem Re-Start um 06:00 Uhr die restlichen acht Entscheidungen der ersten Etappe mit dem Ende gegen 18:30 Uhr.

Der achte WM-Lauf auf der italienischen Ferieninsel Sardinien führt mit fast identischer Streckenführung wie 2018 über 1.376 km. Er endet am Sonntagmittag gegen 13:25 Uhr in Alghero.

Rallye Sardinien/Italien – inoffizielle Shakedown-Zeiten (3,92 km):

Platz

Team/Auto

Zeit/Diff.

1.

Ogier/Ingrassia (F), Citroën

3:00,0

2.

Tänak/Järveoja (EE), Toyota

3:00,9

3.

Neuville/Gilsoul (B), Hyundai

3:01,7

4.

Suninen/Salminen (FIN), Ford

3:02,7

5.

Meeke/Marshall (B), Toyota

3:02,7

6.

Mikkelsen/Jeager (N), Hyundai

3:02,7

7.

Latvala/Anttila (FIN), Toyota

3:02,9

8.

Evans/Barritt (GB), Ford

3:03,0

9.

Hänninen/Tuominen (FIN), Toyota

3:03,4

10.

Lappi/Ferm (FIN), Citroën

3:04,8

11.

Sordo/Del Barrio (E), Hyundai

3:05,0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 15:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:30, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:30, DF1
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 12.07., 16:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 16:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 12.07., 16:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 12.07., 17:00, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 5