Wie geht es in der Weltmeisterschaft weiter?

Von Toni Hoffmann
Wann darf im portugiesischen Fafe wieder gesprungen werden?

Wann darf im portugiesischen Fafe wieder gesprungen werden?

Diese Frage kann angesichts der äußerst kritischen Corona-Pandemie auch die FIA nicht beantworten, die dritte Station in Mexiko war vorerst der letzte Lauf, wenn auch verkürzt.

Die Rallye Argentinien wäre vom 23. bis 26. April die nächste Station gewesen. Doch schon vor dem Start der Rallye Mexiko wurde gemeldet, dass der südamerikanische Lauf verschoben wird, Termin offen.

Die Rallye Portugal steht zwar vom 22. bis 24. Mai als erste europäische Schotterrallye noch im Kalender, doch es dürfte angesichts Corona mit fast 1.000 Infizierten (Stand: 19. März) außer Frage stehen, dass die Rallye rund um Porto zum geplanten Mai-Termin stattfindet. Die portugiesische Regierung hat am Donnerstag inzwischen den Ausnahmezustand bis auf weiteres ausgerufen. Der Auftakt der Rallye-Europameisterschaft auf den portugiesischen Azoren wurde vom letzten März-Wochenende auf Mitte September verschoben.

Weltweit am schlimmsten ist die katastrophale Lage in Italien. Nach dem Stand von Donnerstag, 19. März, hat Italien mit 3.405 Todesfällen, mehr als China, weltweit die meisten Toten unter den 41.035 Infizierten. In Italien herrscht landesweit eine strenge Ausgangssperre. Selbst die größten Optimisten dürfen nicht auf die Durchführung des italienischen WM-Laufes am ersten Juni-Wochenende auf Sardinien hoffen.

Damit würde die Fortsetzung der Rallye-WM beim Comeback der Rallye Safari vom 17. bis 19. Juli in Kenia erfolgen. Allerdings gibt es schon das Gedankenspiel, dass der verschobene WM-Lauf in Argentinien auf dem Termin von Kenia ausgetragen werden soll, Kenia sollte dann auf Anfang November rücken.

Doch offizielle Antworten gibt es nicht, wohl auch, dass sich die Lage noch weiter verschärft und ein mögliches Ende von Neuinfizierten nicht absehbar ist.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.10., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 22.10., 13:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 22.10., 14:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mi. 22.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 22.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 22.10., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 22.10., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 22.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 22.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 22.10., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2210054512 | 4