Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Winter-Wonderland bei der Rallye Arctic

Von Toni Hoffmann
Der zweite Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft im hohen finnischen Norden am Polarkreis wird in einem «Winter-Wonderland» eine Winterrallye wie schon lange nicht mehr sein, davon ist der Veranstalter überzeugt.

Bei der WM-Premiere der finnischen Rallye Arctic sind am Wochenende in Lappland perfekte Winterbedingungen vorhergesagt. Die Organisatoren der Veranstaltung in Rovaniemi haben Ende letzter Woche eine weitere Aufzeichnung der Straßen in der Nähe des Polarkreises fertig gestellt und waren begeistert von dem, was sie vor dem Start am Freitagnachmittag gefunden haben.

Der Rallyeleiter Kai Tarkiainen sagte: «Die Prüfungen sind alle in sehr, sehr gutem Zustand. Die Straßenoberfläche besteht aus hartem Schnee mit festen Schneebänken. Unter dem Schnee befindet sich immer ein wenig Wasser im Schotter und das ist gefroren, um eine großartige Basis zu schaffen. Es wird einen kleinen Reinigungseffekt geben, aber ich denke nicht, dass das erste Auto auf der Straße so leiden sollte, wie wir es sehen, wenn es bei einigen der Rallyes im Sommer losen Schotter beiseite fegt.»

Diese Woche sank das Quecksilber in Rovaniemi auf unter -15 ° C, obwohl die Tageszahlen für den letzten Teil der Woche und bis zum Wochenende voraussichtlich um den Gefrierpunkt steigen werden. Die Temperaturen in den Wäldern Lapplands werden um einige Grad kälter sein, wobei die Nachtzahlen überall weit unter dem Gefrierpunkt liegen. Es wird wahrscheinlich bis Mittwochabend Schnee fallen.

«Die Bedingungen sind wirklich fantastisch», fügte Tarkiainen hinzu. «Wir waren bei -20° C und schönem blauen Himmel auf den Strecken - es war so schön. Die erste Etappe war fantastisch und wird von Anfang an eine echte Herausforderung darstellen. Die Straße dort ähnelt wahrscheinlich der von Jyväskylä [Anmerkung: der Heimat der Rallye Finnland im August]. Es ist ziemlich breit mit ein paar Kuppen, also wird es ein schneller und aufregender Start.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 27.10., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 27.10., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 27.10., 09:15, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 27.10., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Mo. 27.10., 11:00, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 27.10., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 12:00, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 15:50, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2710054512 | 5