Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Finnland verbietet russische und weißrussische Fahnen

Von Toni Hoffmann
Russische und weißrussiche Flaggen in Finnland verboten

Russische und weißrussiche Flaggen in Finnland verboten

AKK Sports, die für die Organisation der Rallye Finnland verantwortlich ist, hat beschlossen, alle russischen und weißrussischen Flaggen während der Veranstaltung zu verbieten.

Russische und weißrussische Athleten dürfen weiterhin an Rallye-Weltmeisterschaften teilnehmen, solange sie bei der Teilnahme unter neutraler Flagge fahren. Dies war in dieser Saison bei Nikolay Gryazin und Konstantin Aleksandrov der Fall, die mehrere Meisterschaftsläufe in der WRC2-Kategorie bestritten haben.

Gryazin und Aleksandrov wurden nach einer Entscheidung des Innenministeriums des Landes von der Rallye Estland ausgeschlossen. Russischen Staatsangehörigen war die Einreise nach Estland bereits zum Zeitpunkt der Veranstaltung untersagt, und für die rein russische Besatzung wurde keine Ausnahme gemacht. Von der finnischen Regierung wurde keine ähnliche Entscheidung getroffen, obwohl insbesondere ein Mitglied des finnischen Parlaments, Kalle Jokinen, ein öffentliches Plädoyer für sein Sportministerium machte, um Russen daran zu hindern, an der Rallye Finnland teilzunehmen.

Während russische Crews weiterhin teilnehmen dürfen, darf entlang der Rallye-Strecke keine russische oder weißrussische Flagge zu sehen sein, was bedeutet, dass es Gryazin-Fans nicht gestattet ist, die Farben ihrer Nation zur Unterstützung zu schwenken. Es erstreckt sich auch auf alle Bereiche der Veranstaltung, einschließlich des Serviceparks.

«Die Verwendung der Staatswappen Russlands und Weißrusslands ist derzeit im internationalen Motorsport verboten. Wir wollen, dass dies auch für die Nationalflaggen gilt, die von den Zuschauern entlang der Strecke geschwenkt werden», sagt Riku Bitter, Geschäftsführer von AKK Sports.

Neben Gryazin und Aleksandrov nimmt auch der Russe Vitalii Antonov an der Rallye teil, der einen Rally5-Renault Clio pilotiert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 18.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 12