MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Champion Rovanperä erwartet heiße Meisterschaft 2023

Von Toni Hoffmann
Kalle Rovanperä

Kalle Rovanperä

Kalle Rovanperä, FIA-Rallye-Weltmeister von 2022, erwartet, dass seine Rivalen von Hyundai und M-Sport Ford in der nächsten Saison noch näher an seinem Toyota dran sein werden.

Der Finne, der vorzeitig in Neuseeland einen Tag nach seinem 22. Geburtstag zum jüngsten Weltmeister aller Zeiten gekürt wurde, holte sich die diesjährige Krone bei noch zwei verbleibenden Rallyes nach einer alles überragenden Leistung in der ersten Saisonhälfte.

Hyundai erholte sich langsam von seinen Startschwierigkeiten, um das Potenzial seines i20 N Rally1 zu demonstrieren, und hatte bis zum Ende der Saison fünf Siege, mehr als je zuvor, eingefahren. Es ist diese Leistung in der zweiten Halbzeit, die Rovanperä Sorgen bereitet.

Nach fünf Siegen in den ersten sieben Läufen der Serie hatte der 22-jährige Toyota-Star 83 Punkte Vorsprung. Aber bei den nächsten sechs Rallyes wurde sein Vorsprung um 33 Punkte geschmälert, als Hyundai das Tempo erhöhte.

«Ich denke, nächstes Jahr wird es viel, viel enger», sagte der Titelverteidiger Rovanperä, der auch Finnlands erster Weltmeister seit 20 Jahren wurde. «Wir hatten einen guten Start in diese Saison und der GR Yaris funktionierte sofort sehr gut mit den neuen Vorschriften, aber wir haben auch gesehen, wie stark die anderen geworden sind. Wir müssen uns noch einmal steigern, um im Kampf zu bleiben. Das Team weiß das und wir alle wissen, dass wir noch viel zu tun haben – auch auf unserer Seite. Es gibt Orte, an denen wir besser werden können, und das werden wir hoffentlich tun.»

Alle drei Teams werden mit einer geänderten Fahreraufstellung und technischen Überarbeitungen in die Saison 2023 starten, in der sie auf dem ersten Jahr des Betriebs von Rally1-Autos mit Hybridantrieb aufbauen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 25.10., 00:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Sa. 25.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 25.10., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 25.10., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 25.10., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 25.10., 04:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 04:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 25.10., 04:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410212013 | 6