MotoGP: Razgatlioglu vor Sensations-Transfer

Hyundai-Teamchef Abiteboul lobt Teamleistung

Von Toni Hoffmann
Cyril Abiteboul

Cyril Abiteboul

Der neue Hyundai-Teamchef Cyril Abiteboul verdrängte den gescheiterten Platztausch beim zweiten Lauf in Schweden kurz vor dem Ziel und lobte die starke Leistung seines Teams mit zwei Podestplätzen.

Abiteboul strahlte am Ende der Rallye Schweden übers ganze Gesicht, obwohl die Wolf-Power-Stage-Strategie seines Teams nicht wie geplant aufging. Nach einer starken Leistung während der gesamten Rallye kassierte der Teilzeitfahrer Craig Breen eine 10-Sekunden-Strafe, weil er vor der letzten Prüfung absichtlich eine Minute zu spät wegen eines Platztausches zu Gunsten des Teampartners Thierry Neuville stempelte. Dadurch fiel Breen auf den dritten Gesamtrang zurück, während sein Teamkollege Neuville, der eine volle Saison absolviert und daher so viele Fahrer-Meisterschaftspunkte wie möglich benötigt, auf den zweiten Platz vorrückte.

Aber dieser Plan schlug fehl, als Neuville in der letzten Prüfung, der Power Stage, patzte, 1,8 Sekunden auf Breen einbüßte und damit in der Gesamtwertung hinter Breen zurückfiel.

Der frühere F1-Teamchef Abiteboul, der Anfang dieses Jahres die Zügel bei Hyundai übernommen hatte, war vom Ergebnis unbeeindruckt. Er konzentrierte sich stattdessen auf die beachtliche Punkteausbeute bei den Herstellern, die sein Team mit einem Doppelpodium nach Hause brachte.

«Ich lächle, weil es für uns in der Power Stage ziemlich ereignisreich war», erklärte Abiteboul. «Wir hatten drei Ziele. Das erste war, mit Esapekka Lappi die Power Stage zu gewinnen, und das ist passiert. Dann hatten wir das Ziel, mit zwei Autos auf dem Podium zu stehen, und das haben wir beibehalten. Darüber hinaus haben wir unser Leben ein bisschen schwieriger gemacht, um Thierry eine Chance zu geben, etwas weiter oben zu landen, aber das hat nicht funktioniert.»

«Ich denke, bis zu einem gewissen Grad haben wir aus Mannschaftssicht das Richtige getan», betonte der Franzose. «Wenn man eine Strategie hat, um um die Fahrermeisterschaft zu kämpfen, möchte man den Fahrern maximale Möglichkeiten und Chancen geben, was wir getan haben. Aber der Gott der Geschwindigkeit hat anders entschieden, und ich mag den Gott der Geschwindigkeit.»

Obwohl M-Sport-Fahrer Ott Tänak die Rallye gewann, war es für Hyundai ein äußerst erfolgreiches Event und eine große Kehrtwende gegenüber der Rallye Monte-Carlo im vergangenen Monat, bei der die zweiten und dritten Autos des Teams auf den Plätzen sieben und acht zurückfielen.

«Das war eine großartige Möglichkeit für uns, die Rallye Schweden zu beenden», fügte Abiteboul hinzu. «Wir haben 10 von 18 Bestzeiten erzielt, und das zeigt, dass unser Team, unser Auto und unsere Crews sehr konkurrenzfähig waren. Insgesamt ein tolles Mannschaftsergebnis.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.04., 15:20, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katar
  • Sa. 12.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 12.04., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
  • Sa. 12.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 12.04., 16:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katar
  • Sa. 12.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 12.04., 16:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Katar
  • Sa. 12.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 12.04., 17:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
  • Sa. 12.04., 17:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1204054513 | 6