MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Ott Tänak: Volle Konzentration auf Monte Carlo

Von Toni Hoffmann
Der Hyundai von Ott Tänak nach seinem Unfall 2020 bei der Rallye Monte Carlo

Der Hyundai von Ott Tänak nach seinem Unfall 2020 bei der Rallye Monte Carlo

Für Ott Tänak bedeutet die Rallye Monte-Carlo (25. – 28. Januar) diesen Monat wieder ein Déjà-vu. 2023 im Ford Puma, dieses Mal ist er mit Hyundai Motorsport wieder in den französischen Seealpen.
Die Rückkehr von Fahrern in Teams ist nichts Neues. Juha Kankkunen zum Beispiel pendelte auf seinem Weg zu vier Weltmeistertiteln zwischen Lancia und Toyota hin und her. Für Ott Tänak, nach dem M-Sport-Intermezzo 2023 wieder bei Hyundai, ist es wichtig, dass er einen guten Start hinlegt, jetzt, wo er wieder in den Blau-Orange-Läufen ist. Die Rallye Monte-Carlo war für den Titelgewinner von 2019 nicht immer das glücklichste Revier. Wer könnte den schweren Unfall vergessen, den er bei seinem Debüt in einem i20 im Jahr 2020 erlitt? Beim Auftakt am Donnerstagabend war er der Zweitschnellste und kam auf der zweiten Prüfung am Freitagmorgen von der Straße ab, als er die Kontrolle über die Hyundai verlor und seinen schlimmsten Unfall erlebte, zum Glück unversehrt.

In den drei Jahren zuvor stand er im Fürstentum nie auf dem Podium. Die oberste Stufe war die einzige, die er noch nicht betreten hatte, aber er hatte das Gefühl, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis an einem Sonntagnachmittag mit Prinz Albert von Monaco Champagner gefeiert würde.

Stattdessen war Tänaks jüngste Monte-Geschichte gelinde gesagt problematisch. In seinen drei Jahren in einem Hyundai schaffte er es nicht, das Podium zu erreichen. Er schaffte letztes Jahr nur den fünften Platz im Puma Rally1 Hybrid von Ford. Es besteht kein Zweifel an der Schnelligkeit und Beständigkeit der Partnerschaft zwischen Tänak und Martin Järveoja, und beide werden sehr daran interessiert sein, ihren jüngsten Rekord unter Beweis zu stellen, wenn sie ihre vierte Rallye Monte-Carlo in fünf Jahren im Hyundai-Overall starten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4