Toyota-Teamchef Latvala gewinnt ersten Fahrertitel

Von Martin Gruhler
Nach einer großartigen Rallyesaison sicherte sich Toyota-Teamchef Jari-Matti Latvala die zehn Wettbewerbe umfassende Historische Rallye Europameisterschaft (EHRC).

Parallel zur Rallye Japan abgehalten dominierte der Finne zusammen mit seiner Beifahrerin Janni Hussi mit seiner Toyota Celica Turbo 4WD den EM-Finallauf in Portugal.

«Das ist jetzt wirklich etwas ganz Besonderes… das ist meine erste persönliche Meisterschaf»t», kommentierte Latvala die Titelelangung ziemlich bewegt. 

Latvala blickt auf eine langeund sehr erfolgreiche Karriere an der Spitze des Rallyesports zurück. Den Weltmeistertitel konnteer zwar nie gewinnen, doch Finne wurde wurde dreimal Vizeweltmeister (2010, 2014 und 2015) und gewann insgesamt 18 WM-Rallyes.

«Ich habe noch nicht einmal die finnische Meisterschaft gewonnen. Ich habe den Subaru Cup und die Punkte im Rallye-Sprint und so weiter geholt, aber ich hatte noch nie einen richtigen Meistertitel in einer offiziellen Serie. Ich musste bis zu meinem 40. Lebensjahr hier fahren, um jetzt einen zu erreichen… Ich kann sagen, dass die Anstrengung hart war», kommentiertre Latvala.

Latvala plant, auch im nächsten Jahr wieder in der Historischen Rallye Europameisterschaft anzutreten. Das Toyota-Team wird zudem aber auch unter seiner gewohnten Führung weiterarbeiten. Jari-Matti Latvala bleibt Teamchef, Juha Kankkunen weiterhin stellvertretender Teamchef. 

Kankkunen sprang vor Ort bei den WM-Rallyes ein, wenn Latvala hinter dem Steuer der Celica im Wettbeerbv saß. 

Die aktuelle Saison war für Toyota außerordentlich erfolgreich. Das Team sicherte sich bereits bei der Central European Rallye Mitteleuropa den fünften Hersteller-Titel in Folge. Beim WM-Lauf in Japan offenbargte sich zudem endgültig, dass auch die Fahrerwertung an einen Toyota-Piloten gehen wird.

«Es gab viele glückliche Momente und natürlich auch einige schwierigere Phasen. Aber letztendlich würde ich sagen, dass wir viele dieser freudigen Momente erlebt haben. Und manchmal, wenn man mit Schwierigkeiten konfrontiert ist, ist das Gefühl des Erfolgs danach sogar noch stärker. All diese Freude kommt auch daher, dass wir als Team zusammen stark bleiben», schwärmte Latvala über das erfolgreiche Rallye-WM-Engagement von Toyota in diesem Jahr.

Latvala bestätigte nach der Rallye Japan auch, dass der aktuelle Hyundai-Pilot Ott Tänak bei Toyota angefragt hatte, um Möglichkeiten für die kommende Saison 2026 zu sondieren. Der Este, in 2019 Rallye-Weltmeister und bis zur Rallye Japan noch rechnerischer WM-Aspirant, zieht sich allerdings nun aus der Rallye-WM zurück, auch um sich vermehrt seiner Familie widmen zu können. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 13.11., 07:30, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 13.11., 07:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 13.11., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 09:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 13.11., 10:50, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 13.11., 11:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 13.11., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 12:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 13.11., 12:40, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 13.11., 14:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1311054513 | 13