MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Loeb festigt Führung

Von Toni Hoffmann
Latvala erzielte auf WP 4 die Bestzeit

Latvala erzielte auf WP 4 die Bestzeit

Sébastien Loeb hat seine Spitzenposition bei der Rallye Deutschland gefestigt. Jari-Matti Latvala markierte erste Bestzeit.

Jari-Matti Latvala hat im Ford Fiesta RS WRC die Bestzeiten-Serie des führenden Sébastien Loeb auf der vierten Entscheidung gestoppt. Latvala setzte beim zweiten Durchgang der Prüfung «Mittelmosel» seine erste Deutschland-Bestzeit in diesem Jahr. Auf der 24,90 km langen Entscheidung in den Mosel-Weinbergen war Latvala 1,8 Sekunden schneller als Loeb im Citroën DS3. Dennoch blieb Latvala mit einem Rückstand von 17,0 Sekunden Dritter. Der achtfache Rekord-Champion Loeb konnte aber seine Führung zu Petter Solberg im zweiten offiziellen Ford Fiesta leicht zu einem Vorsprung von 13,8 Sekunden ausbauen.

Loebs Teampartner Mikko Hirvonen würgte seinen DS3 kurz ab. Deswegen stieg sein Rückstand zu Loeb auf inzwischen 39,3 Sekunden. Vor ihm blieb der Citroën-Junior Thierry Neuville mit einem Rückstand von 26,1 Sekunden Vierter.

Nach den Bedingungen und Latvala gefragt, antwortet er: «Es war nicht so viel Schotter auf der Strecke, die Prüfung ist nicht schlecht, der Grip okay. Ich habe hart gepusht.»

Petter Solberg: «Ich habe einige Zeit aufgeholt, das war gut. Diese Prüfung hat Spaß gemacht und das Auto funktioniert gut. Ich muss nur ruhig bleiben.»

Latvala: «Ich hatte zwei heikle Momente auf dieser Wertung. Ich bin sehr glücklich mit der Zeit, muss mich jetzt aber etwas zurücknehmen.»

Neuville: «Ich versuchte Jari-Matti zu folgen. Die Konzentration hielt und ich habe keine Fehler gemacht.»

Mikko Hirvonen: «Der Rhythmus war ganz in Ordnung, aber wir sind nicht da.»

Der auf Platz sechs liegende Dani Sordo (Mini): «Es ging ein bisschen besser, aber noch nicht schnell genug. Wir müssen das Auto verbessern.»

Nach der WP 4 «Mittelmosel 2» (24,90) km:
1. Sébastien Loeb (F/Citroën): 55:55,6 min.
2. Petter Solberg (N/Ford): + 13,8 sec.
3. Latvala (FIN/Ford): + 17,0
4. Neuville (B/Citroën): + 26,1
5. Hirvonen (FIN/Citroën): + 39,3
6. Sordo (E/Mini): + 40,9
7. Tänak (EE/Ford): + 59,8
8. Östberg (N/Ford): + 1:05,0 min.
9. Atkinson (AUS/Mini): + 1:43,8
10. Ogier (F/Skoda): + 2:19,5

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5