Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Doppelführung für VW in Schweden

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier in Schweden

Sébastien Ogier in Schweden

Mit einer Doppelführung ist Volkswagen in den zweiten Tag der Rallye Schweden gestartet.

Volkswagen ist perfekt in den zweiten Tag des zweiten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft im winterlichen Schweden gestartet. Auf der zweiten von 22 Prüfungen setzte sich Sébastien Ogier im VW Polo R WRC an die Spitze, allerdings nur um zwei Zehntelsekunden vor seinem Teamkollegen Jari-Matti Latvala. Sébastien Loeb notierte im Citroën DS3 WRC mit einer Sekunde Rückstand den dritten Rang. Hingegen versenkte sein Teamkollege Mikko Hirvonen seinen DS3 in einer Schneewand. Dort verlor der Schweden-Sieger von 2010 und 2011 mehr als 24 Minuten und jede weitere Siegchance.

«Ich bin einigermassen zufrieden. Als ich Mikko sah, habe ich etwas die Konzentration verloren», sagte Ogier. «Alles okay. Der erste Teil der Prüfung war etwas schwierig. Es gab draussen sehr viele Zuschauer und auch sehr Schnee. Es war schwierig, den richtigen Rhythmus zu finden. Die später gestartet sind, hatten eine schon etwas freiere Piste», sagte Latvala.

«An manchen Stellen war es sehr rutschig». äusserte sich Loeb. «Man musste stark aufpassen, um nicht im Gebüsch zu landen. Man kam nicht so richtig in die Gänge.»

Hinter Loeb riss der direkte Kontakt zu den Verfolgern etwas ab. Mads Östberg fuhr im besten M-Sport Ford Fiesta mit einem Rückstand von 7,0 Sekunden auf den vierten Platz. Der junge Schwede Pontus Tidemand wusste auch auf der ersten echten Prüfung bei seiner WRC-Premiere im Ford Fiesta RS WRC zu überzeugen. Er fuhr mit einem Rückstand von 8,3 Sekunden auf den fünften Rang.

Neben Hirvonen steckten auch Matthew Wilson, der im Qatar M-Sport WRT im Ford Fiesta den erkrankten Nasser Al-Attiyah vertritt, und auch Khalid Al Qassimi im Citroën DS3 WRC für einige Minuten in den Schneewänden fest.

Die deutsche Rallye-Hoffnung Sepp Wiegand belegte bei seiner Schweden-Premiere im Skoda Fabia S2000 den 18. Gesamtrang und in der WRC2-Wertung, die er nach seinem Auftaktsieg anführt, den zweiten Platz hinter Yazeed Al Rajhi im Ford Fiesta RRC.

Stand nach der 2. von 22. Prüfungen:
1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, 10:52,8 min.
2. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 0,2 sec.
3. Loeb/Elena (F/MC), Citroën DS3 WRC, + 1,0
4. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 7,0
5. Tidemand/Floene (S/N), Ford Fiesta RS WRC, + 8,3
6. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 9,8
7. Hänninen/Tuominen (FIN), Ford Fiesta RS WRC, + 19,7
8. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 23,4
9. Nikara/Kalliolepo (FIN), Mini John Cooper Works WRC, + 28,5
10. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 29,1

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 29.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 29.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 15:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Fr. 29.08., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 16:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 29.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 29.08., 16:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 17:10, Motorvision TV
    Classic Ride
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 4