Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Sébastien Ogier eröffnet mit sechster Bestzeit

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier

Sébastien Ogier

Sébastien Ogier ist in die zweite Etappe der Rallye Schweden mit der sechsten Bestmarke gestartet.

Sébastien Ogier schrieb zu Beginn der zweiten Etappe des zweiten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft seine schwedische Erfolgsstory weiter. Er erzielte im VW Polo R WRC auf der ersten der acht Tagesentscheidungen seine sechste Bestzeit. Damit erhöhte der seit der zweiten Prüfung führende Tabellenzweite seinen Vorsprung zum Weltmeister und WM-Spitzenreiter Sébastien Loeb im Citroën DS3 WRC auf inzwischen 33,5 Sekunden. 6,4 Sekunden hinter Loeb rangierte der Vorjahressieger Jari-Matti Latvala im zweiten VW Polo R WRC auf dem dritten Platz.

«Das war wirklich eine ausgezeichneter Start in den Tag. Man muss weiter hier sehr konzentriert bleiben. Bisher lief alles reibungslos», meinte Ogier.

«Ich versuche natürlich weiter zu attackieren, aber Sébastien scheint hier etwas schneller zu sein. Ich muss mehr auf Latvala achten. Ogier ist schon zu weit weg», gestand Loeb, der sich etwas von Latvala löste.

«Wir gehen auch heute alles sehr konzentriert an. Wir wollen abwarten, was wir machen können», erklärte Latvala.

Die Armada der Ford-Verfolger führte weiter der M-Sport-Stammpilot Mads Östberg auf den vierten Platz mit einem Rückstand von 45,8 Sekunden und 33,6 Sekunden vor seinem Teampartner Evgeny Novikov an. Hingegen scheint die bislang überraschend starke Vorstellung des jungen Pontus Tidemand vorerst gestoppt zu sein. Laut Veranstalter-Informationen musste der bisherige Gesamtsechste in der neunten Prüfung aus noch nicht bekannten Gründen anhalten.

Deswegen rückte der deutsche Skoda-Youngster Sepp Wiegand im Fabia S2000 nun auf den 14. Gesamtrang vor, blieb aber in der WRC2-Wertung weiter hinter Anders Gröndal (Subaru) und Yazeed Al Rajhi (Ford Fiesta RRC) Dritter.

Ergebnis nach 9 von 22 Prüfungen:
1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, 1:23:07,5 h.
2. Loeb/Elena (F/MC), Citroën DS3 WRC, + 33,5 sec.
3. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 39,9
4. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 45,8
5. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 1:19,4 min.
6. Hänninen/Tuominen (FIN), Ford Fiesta RS WRC, + 2:01.9
7. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 2:13,4
8. H. Solberg/Prévot (N/B), Ford Fiesta RS WRC, + 3:45,6
9. Prokop/Ernst (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 5:11,1
10. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 7:10,8

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 10:50, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 16.10., 11:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 12:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 16.10., 12:40, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 16.10., 14:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 16.10., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 16.10., 15:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 16.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 5