Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Rallye Portugal: Probleme bei Volkswagen

Von Toni Hoffmann
Beste Bestzeit für Mads Östberg

Beste Bestzeit für Mads Östberg

Der dritte Tag der Rallye Portugal begann für die bislang dominierenden Volkswagen mit Problemen, dennoch blieb Sébastien Ogier vorne.

Die erste Prüfung beim Finale des vierten Laufes der Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal sorgte im Wolfsburger Lager für einige Stirnfalten. Beide VW Polo R WRC bekamen auf der 21,52 km langen Prüfung «Silves» Probleme. Während Sébastien Ogier trotz eines Zeitverlusts von 35,9 Sekunden auf die zweite Bestzeit von Mads Östberg (Ford Fiesta RS WRC) seine Führung behauptete, büsste Jari-Matti Latvala im zweiten Polo 1:16,2 Minuten ein. Latvala fiel deswegen auf den dritten Platz (Rückstand: 1:15,3 Minuten) hinter den nun zweitplatzierten Mikko Hirvonen, im Citroën DS3 WRC 37,9 Minuten zurück.

«Wir haben mit dem Auto ein Problem», mehr wollte Ogier dazu nicht sagen. Eine genauere Analyse lieferte Latvala: «Hinten ist etwas gebrochen, es muss der Antrieb sein». Andere Probleme hat der Vize-Champion Hirvonen: «Meine Reifen sind schon ganz schön fertig. Für die nächste Prüfung dürfte das sehr schwer werden.» Und diese nächste Prüfung «Almodovar» ist mit 52,30 km immerhin die längste der diesjährigen Rallye Portugal. Wiederum ein anderes Problem machte dem viertplatzierten Evgeny Novikov im Ford Fiesta RS WRC zu schaffen. «Wir hatten etwas Staub auf der Strecke.»

In der WRC2-Wertung blieb der Skoda-Werkspilot Esapekka Lappi auf dem neunten Gesamtplatz unangefochten vorne. Sein Vorsprung auf den in der Tabelle führenden Sepp Wiegand im Fabia S2000 von Skoda Deutschland betrug nach der 12. Prüfung 4:12,4 Minuten. Wiegands Abstand zum Gruppendritten Robert Barable im Ford Fiesta RRC war 4:47,8 Minuten.

Ergebnis nach 11 von 15 Prüfungen (21,52 km):
1. Ogier/Igrassia (F), VW Polo R WRC, 2:49:35,8 h.
2. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC, + 37,9 sec.
3. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 1:15,3 min.
4. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 4:14,5
5. Al-Attiyah/Bernacchini (QA/I), Ford Fiesta RS WRC, + 5:59,3
6. Mikkelsen/Markkula (N/FIN), VW Polo R WRC, + 7:09,5
7. Kuipers/Buysmans (NL/B), Ford Fiesta RS WRC, + 8:52,4
8. Prokop/Ernst (CZ), Ford Fiesta RS WRC; + 11:07,0
9. Lappi/Ferm (FIN), Skoda Fabia S2000, + 11:20,8
10. Al Qassimi/Martin (UAE/GB), Citroën DS3 WRC, + 11:26,2
11. Wiegand/Christian (D), Skoda Fabia S2000, + 15:33,2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 06.04., 16:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 17:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 4