MotoGP: Katar-GP trotzt leeren Tribünen

Sepp Wiegand beim Goodwood Festival

Von Toni Hoffmann
Sepp Wiegand

Sepp Wiegand

Sepp Wiegand ist erstmals beim britischen Goodwood Festival of Speed dabei und trifft dort illustre Kollegen.

Das britische Goodwood Festival of Speed, das an diesem Wochenende stattfindet, glänzt mit einem beeindruckenden Line Up an Rallye-WM-Stars der Vergangenheit und Gegenwart - vier ehemaliger Weltmeister inklusive. Das Motorsport-Festival feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Gegründet vom Earl of March, entwickelte es sich zum weltweit größten Event seiner Art. Im Mittelpunkt der Rennaction steht das 1,16 Asphalt-Bergrennen.  

Seit 2005 gibt es die Rallye-Strecke auf losem Untergrund durch den Wald oberhalb von Goodwood House. Entworfen von Hannu Mikkola, WRC-Champion 1983, enthält sie in diesem Jahre eine neue Highspeed-Sektion. Verschiedene Autos und Fahrer aus unterschiedlichen Sparten der WRC stellen sich dieser Herausforderung.  

Volkswagen-Motorsport-Fahrer Andreas Mikkelsen wird einen 2013-spec VW Polo R fahren,  ebenso wie der spanische Doppel-Weltmeister Carlos Sainz, der dieses Auto mitentwickelt hat. Mikko Hirvonen in einem Citroen DS3 WRC am Start sein.  

WRC2-Ass Sepp Wiegand wird einen Skoda Fabia S2000 fahren. Auch der ehemalige Mitsubishi-WRC-Werksteam-Fahrer Freddy Loix gibt sich die Ehre. Neben den aktuellen Rallye-Autos, werden auch 60 historische Autos teilnehmen. Einer der ältesten ist der klassische Mini Cooper S, der von Rauno Aaltonen, dem Gewinner der Monte Carlo Rallye 1967, gefahren wird. Jean Ragnotti – ein weiterer Monte-Carlo-Sieger, wird eine Reihe von Renaults pilotieren, A310, A442B und 5 Maxi Turbo inklusive. Björn Waldegaard, Gewinner der ersten offiziellen Rallye-Weltmeisterschaft 1979, wird einen Toyota Celica Twin Cam turbo aus den 1980er-Jahren fahren.  

Andere Rallye-Größen, die ihre Bekanntschaft mit den Autos erneuern, die sie berühmt gemacht haben, sind der vierfache Weltmeister Juha Kankkunen, der mehrfache Britische Meister Russell Brookes und Mikkola, der einen kultigen Group B Audi Quattro fahren wird.  

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 16:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.04., 16:50, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 07.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.04., 18:05, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.04., 18:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 07.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.04., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704054513 | 5