MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Rallye-Stars begeistern Köln

Von Toni Hoffmann
Start am Kölner Dom

Start am Kölner Dom

Präsentation der Weltelite vor großem Publikum und monumentaler Kulisse, Auftakt zur ADAC Rallye Deutschland, über 25.000 begeisterte Rallye-Fans.

Mit einer faszinierenden Showeinlage im Schatten des 765 Jahre alten Kölner Doms wurde heute die ADAC Rallye Deutschland 2013 gestartet. 76 Teams aus 28 Nationen präsentierten sich dem begeisterten Publikum in Köln, bevor das Fahrerfeld dieser neunten WM-Runde vom Roncalliplatz aus zu den ersten beiden Wertungsprüfungen in Richtung Trier gestartet ist. Mehr als 25.000 Rallye-Fans waren über den Tag verteilt dabei, um ihre Stars in deren WRC-Boliden hautnah zu erleben.  

Oberbürgermeister Jürgen Roters unterstrich: «Für die Sportstadt Köln stellt die ADAC Rallye Deutschland mit ihrem Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft eine große Bereicherung dar. Wir freuen uns auf ein herausragendes Sportereignis. Die Kölnerinnen und Kölner haben den internationalen Rallye-Stars einen begeisternden Empfang bereitet. Köln war für den Start der ADAC Rallye Deutschland der perfekte Rahmen und das auf historischem Boden: Von hier aus konnte man schon vor 2000 Jahren auf einer Römerstraße nach Trier aufbrechen. Nun nehmen die Rallye-Stars diesen Weg.»  

Beim Stadtempfang betonte die Kölner Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes: «Der ADAC als Ausrichter dieses Weltmeisterschaftslaufes ist für uns als Stadt Köln ein vertrauensvoller, wertvoller und vor allem zuverlässiger Partner. Die Umsetzung der Fahrerpräsentation vor dem Dom hier in Köln war für uns eine logistische Herausforderung, der wir uns gerne gestellt haben. Die ADAC Rallye Deutschland passt großartig zum Wirtschaftsstandort und zur Sportstadt Köln. Köln ist ohnehin die Stadt des Automobils. Der Auto-Bau und seine Zulieferer geben der Stadt ihr Gesicht. Von daher passt die Rallye sehr gut zu Köln und ist so eine echte Bereicherung.»  

ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk zeigt sich ebenfalls sehr zufrieden: «Dass die ADAC Rallye Deutschland 2013 in Köln starten konnte, ist eine großartige Weiterentwicklung der Rallye, die der ADAC seit über zehn Jahren erfolgreich ausrichtet. Wir bringen die Rallye-Stars und ihre Hightech-Boliden mitten in die Großstadt, um noch mehr Menschen für die Faszination des Rallye-Sports zu begeistern. Sportlich steht der Großraum Trier aber nach wie vor im Zentrum der ADAC Rallye Deutschland. Mit der Präsentation am Kölner Dom und der Siegerehrung an der Porta Nigra von Trier schließt sich der Kreis.»  

Bis zum Sonntag finden insgesamt 16 Wertungsprüfungen in einer Gesamtlänge von 371,86 km statt. Inklusive der Verbindungsetappen müssen die Teams dabei eine Fahrstrecke von 1.243,34 km an den vier Veranstaltungstagen bewältigen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4