Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

ÖM Grosshöflein: Ringhofer mit starkem Heimrennen

Von Alfred Domes
Philipp Ringhofer hielt mit Meister Günter Schmidinger mit

Philipp Ringhofer hielt mit Meister Günter Schmidinger mit

Der bereits als Open-Meister feststehende Günter Schmidinger holte beim Finale den Doppelsieg.

Nachdem die Meister in beiden Klassen schon feststanden, konzentrierte sich das Interesse beim ÖM-Finale in Grosshöflein auf die Kämpfe um den Vizetitel. Beim einzigen Event auf burgenländischem Boden konnte der Burgenländer Philipp Ringhofer mit seiner Kawasaki und den Plätzen 2 und 3 mit Doppelsieger Günter Schmidinger mithalten, doch ging der Griff nach ÖM-Rang 3 knapp daneben. Diesen konnte sich Oswald Reisinger (zweimal Fünfter) sichern, während der von den Six Days kommende Michael Staufer seinen zweiten Platz in der Tabelle sichern konnte.

Nur drei verschiedene Sieger gab es bisher in der MX2-Klasse: Lukas Neurauter, der bereits als Sieger feststand und in der Open-Klasse antrat (–/6.), Michael Kratzer und Armin Rothhaupt, der aber nicht am Start stand. Auf der 1580 Meter Strecke war es Kratzer, der gegen den Slowenen Aljosa Molnar den zweiten ÖM-Rang verteidigen konnte. Der Kawasaki-Fahrer gewann zunächst, dann konterte Molnar und landete seinen ersten Sieg.

Auch in der Jugendklasse stand mit Lukas Prammer der Meister schon fest. Auf den Spitzenplätzen waren durchwegs KTM vertreten. Der Tiroler Thomas Neid, der erwartungsgemäß mit zwei dritten Plätzen das beste Ende für sich hatte, wurde Vizemeister. Marcel Staufer aus Salzburg wurde Dritter.

Ergebnis Motocross-ÖM Grosshöflein/A

 

Open, 1. Lauf: 1. Günter Schmidinger, Honda. 2. Philipp Ringhofer, Kawasaki. 3. Michael Staufer, KTM. 4. Hrvoje Karas (HR), Yamaha. 5. Oswald Reisinger, Suzuki. 6. Andreas Schmidinger, Honda.
2. Lauf:
1. G. Schmidinger. 2. Staufer. 3. Ringhofer. 4. Stefan Ziegler, KTM. 5. Reisinger. 6. Lukas Neurauter, KTM.
ÖM-Endstand:
1. G.Schmidinger 422 Punkte. 2. Staufer 318. 3. Reisinger 295. 4. Ringhofer 286. 5. A. Schmidinger 266. 6. Ziegler 243.

MX2, 1. Lauf: 1. Michael Kratzer, Kawasaki. 2. Aljosa Molnar (SLO), KTM. 3. Christoph Heinz, Suzuki. 4. Philipp Karner, KTM. 5. Manuel Bermanschläger, Kawasaki. 6. Alexander Banzirsch, KTM.
2. Lauf:
1. Molnar. 2. Kratzer. 3. Banzirsch. 4. Michael Prammer, KTM. 5. Johannes Klein, KTM. 6. Heinz.
ÖM-Endstand:
1. Neurauter 355. 2. Kratzer 346. 3. Molnar 325. 4. Heinz 268. 5. Prammer 238. 6. Rothhaupt 230.

Jugend, 1. Lauf: 1. Luka Milec (SLO), KTM. 2. Lukas Prammer, KTM. 3. Thomas Neid, KTM. 4. Thomas Wolf, KTM. 5. Dominik Reisinger, KTM. 6. Marcel Stauffer, KTM.
2. Lauf:
1. Milec. 2. Prammer. 3. Neid. 4. Wolf. 5. Stauffer. 6. René Hofer, KTM.
ÖM-Endstand: 1. Prammer 288. 2. Neid 231. 3. Stauffer 209. 4. Wolf 168. 5. Hofer 161. 6. Rammel 125.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4