MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Mads Østberg im Schweden-Shakedown vorne

Von Toni Hoffmann
Mads Östberg beim Shakedown

Mads Östberg beim Shakedown

Mads Østberg lhat beim Shakedown des zweiten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Schweden die schnellste Zeit vorgelegt.

Der Winter hat bei der Rallye Schweden noch nicht ganz Einzug gehalten. Noch sind die Pisten im schwedischen Värmland nur mit einer dünnen Schneeschicht bedeckt. Die meisten Teams wählten daher für den Shakedown Reifen mit kürzeren Spikes. Für die kommenden Tage soll aber mit mehr Schneefall gerechnet werden.

Mads Østberg markierte im Citroën DS3 WRC auf der Teststrecke mit 1:55,8 Minuten die schnellste Zeit. Er war dort vier Zehntelsekunden schneller als Jari-Matti Latvala im VW Polo R WRC. Sein Teamkollege Kris Meeke, der im zweiten Durchgang von der Piste segelte und seinen Citroën mit beschädigter Lenkung stehen lassen musste, notierte dennoch mit 1:56,6 Minuten die drittschnellste Zeit, sechs Zehntelsekunden vor Henning Solberg im privaten Ford Fiesta RS WRC.

Thierry Neuville scheint sich nach seinem Pech beim Saisonauftakt in Monte Carlo wieder gefangen haben und notierte beim zweiten WM-Auftritt des Hyundai i20 WRC mit 1:58,0 Minuten die fünfschnellste Zeit, vier Zehntelsekunden vor dem WRC-Debütanten Craig Breen im privaten Ford Fiesta RS WRC. Weltmeister und Tabellenführer Sébastien Ogier ließ es beim Shakedown, dessen Zeiten für eine Startreihenfolge in diesem Jahr nicht mehr relevant sind, eher ruhig angehen. Ogier, der im Vorjahr für VW den ersten WM-Sieg in Karlstad erzielt hatte, rangierte in der offiziellen Zeitenliste mit 2:03,1 Minuten an elfter Position.  

Die Rallye Schweden wird am bereits am Mittwochabend um 20:00 Uhr in Karlstad gestartet. Nur vier Minuten folgt die nur 1,9 km lange Zuschauer-Prüfung. Am Donnerstag stehen auf dem Weg ins knapp 500 km entfernte Hagfors sechs Entscheidungen an.     Inoffizielle Shakedown-Zeiten:

Inoffizielle Shakedown-Zeiten:

1. Østberg (N), Citroën DS3 WRC, 1:55,8 min.
2. Latvala (FIN), VW Polo R WRC, 1:56,2
3. Meeke (GB), Citroën DS3 WRC, 1:56,6
4. H. Solberg (N), Ford Fiesta RS WRC, 1:57,2
5. Neuville (B), Hyundai i20 WRC, 1:58,0
6. Breen (IRL), Ford Fiesta RS WRC, 1:58,4
7. Hänninen (FIN), Hyundai i20 WRC, 1:59,9
8. Solowow (PL), Ford Fiesta RS WRC, 2:01,0
9. Kubica (PL), Ford Fiesta RS WRC, 2:01,4
10. Tidemand (S), Ford Fiesta RS WRC, 2:02,8
11. Ogier (F), VW Polo R WRC, 2:03,1
12. Tänak (EE), Ford Fiesta RS WRC, 2:03,7
13. Prokop (CZ), Ford Fiesta RS WRC, 2:06,4
14. Al Qassimi (UAE), Citroën DS3 WRC, 2:11,2
15. Evans (GB), Ford Fiesta RS WRC, 2:13,8
16. Hirvonen (FIN), Ford Fiesta RS WRC, 2:23,4
17. Mikkelsen (N), VW Polo R WRC, 2:24,9  

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5