MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Italien: Mads Østberg mit Bestzeit

Von Toni Hoffmann
Mads Östberg

Mads Östberg

Rollentausch nach der vierten Prüfung des sechsten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft auf Sardinien. Thierry Neuville eroberte die Führung von seinem Hyundai-Kollegen Juho Hänninen zurück.

Die Rallye Sardinien ist nach dem Feuerunfall von Mikko Hirvonen, dessen Ford Fiesta RS WRC auf dem Weg von der dritten zur vierten Prüfung ausbrannte, gewaltig ins Stocken geraten. Die vierte Entscheidung des italienischen WM-Laufes wurde mit 80 Minuten Verspätung gestartet.

Auf dem ersten Durchgang der 20,29 km langen «Coiluna - Crastazza» setzte Mads Østberg im Citroën DS3 WRC die Bestmarke und kämpfte sich damit auf den sechsten Platz vor. An der Spitze regiert Hyundai weiter mit einer Doppelführung. Es folgte allerdings ein Rollentausch. Vize-Champion Thierry Neuville löste seinen Teamkollegen Juho Hänninen wieder an der Spitze ab und verdängte ihn um 2,9 Sekunden auf den zweiten Platz. Weiterhin gut im italienischen Schotterrennen ist Ford-Privatier Martin Prokope, der seinen dritten Rang (Rückstand: 11,6 Sekunden) behauptete.  

«Ich habe versucht, hier eine saubere Linie zu fahren. Ich denke, dass ich trotzdem schnell genug war, auch wenn es für mich nicht die perfekte Prüfung war», erklärte Neuville. Dieser Meinung war auch Hänninen: «Es war etwas schmierig. Da habe ich meinen Rhythmus verloren.» Prokop war auch nicht mit seinem Fahrstil zufrieden: «Ich war hier mehr auf den Bremsen, als ich sollte.»  

Hinter Østberg, der sich mit seiner Bestzeit vom achten auf den vierten Rang steigerte, und Elfyn Evans im Ford Fiesta RS WRC von M-Sport hat sich inzwischen Jari-Matti Latvala im VW Polo R WRC auf Rang sechs (18,7 Sekunden zurück) vorgekämpft. Latvala zu seinem Problem mit den Bremsen: «Wir hatten Glück. Fünf Kilometer vor dem Ziel brach ein Nippel im Bremszylinder und die Flüssigkeit floss heraus. Wir waren froh, durch die Prüfung gekommen zu sein, weil wir auf der Straße danach die Flüssigkeit komplett verloren hatten.»  

Stand nach der 4. von 17 Prüfungen:

1. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC: 37:42,1
2. Hänninen/Tuominen (FIN) Hyundai i20 WRC: + 2,9
3. Prokop/Tomanek (CZ) Ford Fiesta RS WRC: + 11,6
4. Østberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC: + 13,6,
5. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 17,4
6. Latvala/Antilla (FIN) VW Polo R WRC: + 18,7
7. Mikkelsen/Markkula (N/FIN) VW Polo R WRC: + 20,8
8. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC: + 21,5
9. Kubica/Szczepaniak (PL) Ford Fiesta RS WRC: + 25,1
10. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 25,1

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 06.10., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 08:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 06.10., 09:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 11:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 11:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Mo. 06.10., 12:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 12:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 5