SBK: BMW verhandelt mit MotoGP-Fahrern

Monte Carlo/1: Ogier gewinnt WM-Auftakt

Von Toni Hoffmann
Nichts Neues: Sébastien Ogier in Front

Nichts Neues: Sébastien Ogier in Front

Der dreifache Champion Sébastien Ogier hat im VW Polo R WRC die erste Bestzeit der Rallye-Weltmeisterschaft 2016 gesetzt und damit die Führung bei der 84. Rallye Monte Carlo übernommen.

Auf der 21,25 km langen Prüfung «Entrevaux» verwies er Kris Meeke in Semi-Werks-Citroën DS3 WRC um 4,1 Sekunden auf den Ehrenrang und seinen VW-Partner Andreas Mikkelsen um 9,4 Sekunden auf den dritten Platz.

«Ich war hier sehr vorsichtig. Die Bedingungen waren zwar nicht so schlecht, aber es gab einige Stellen, die ziemlich rutschig waren. Ich hätte vielleicht etwas schneller sein können, aber ich habe nun diese Art bevorzugt», gab der Vorjahressieger Ogier zum Protokoll.

«Das Auto fühlte sich gut an, aber ich habe mich in einer Haarnadelkurve kurz hinter dem Start gedreht. Ich musste dann eine ganze Drehung um 360° machen. Das hat mich vielleicht sieben Sekunden gekostet», führte Meeke an, der im Shakedown die inoffizielle Bestzeit erzielte.

«Mein Start war okay. Ich war hier immerhin 50 Sekunden schneller als letztes Jahr. Das ist doch eine starke Verbesserung. An manchen Stellen gab es Glatteis. Die Prüfung war etwas tückisch», meinte Mikkelsen.

Jari-Matti Latvala war im dritten VW Polo R WRC 11,5 Sekunden langsamer als der «vorsichtige» Ogier. «Seb war hier verdammt schnell. Ich ging hier kein Risiko ein. Ich hätte vielleicht mehr pushen können, weil es nicht so glatt war wie ich dachte. Aber es gab einige Stellen, wo ich das nicht gemacht hätte. Ich bin mit meinem Start zufrieden», sagte der Vizechampion Latvala.

Im Lager des VW-Herausforderers Hyundai lag Thierry Neuville im brandneuen i20 WRC nur fünf Zehntelsekunden hinter Latvala auf dem fünften Rang. «Alles okay. Ich hatte zur Mitte der Prüfung eine beschlagene Scheibe und konnte kaum etwas sehen. Wir hatten schon Schlamm auf der Straße. Es war ganz schön schmierig», berichtete Neuville, dem um 6,4 Sekunden Abstand der neue M-Sport-Pilot Mads Östberg im besten Ford Fiesta RS WRC auf dem sechsten Rang folgte.

Stand nach der 1. von 16 Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, 12:21,9 min.
2. Meeke/Nagle (GB/IRL), Citroën DS3 WRC, + 4,1 sec.
3. Mikkelsen/Jaeger (N), VW Polo R WRC, + 9,4
4. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 11,2
5. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 WRC, + 11,7
6. Östberg/Floene (N), Ford Fiesta RS WRC, + 18,1
7. Paddon/Kennard (NZ), Hyundai i20 WRC, + 21,8
8. Kubica/Szczepaniak (PL), Ford Fiesta RS WRC, + 22,0
9. Tänak/Mölder (EE), Ford Fiesta RS WRC, + 23,6
10. Lefebvre/Moreau (F), Citroën DS3 WRC, + 25,9

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 00:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 29.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 29.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 29.08., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 29.08., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 29.08., 08:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 6