Formel 1: Strafe für Max Verstappen

24h Dubai: AF Corse-Ferrari führt zur Halbzeit

Von Oliver Runschke
Schneider fuhr im Mercedes einen unglaublichen Stint

Schneider fuhr im Mercedes einen unglaublichen Stint

AF Corse führt bei den 24h von Dubai bei Rennhalbzeit knapp vor dem Schubert-BMW und dem Black Falcon-Mercedes.

An der Spitze der 24h von Dubai geht es auch zur Halbzeit noch unheimlich eng zu, die Spitzengruppe liegt weiter dicht zusammen. In Führung liegt der AF Corse-Ferrari 458 Italia GT3 von Salo/Case/Cavalho/Cioci vor dem Schubert-BMW Z4 von Hürtgen/D. Müller/J. Müller/Binladen Al/Faisal, dicht dahinter folgt in der gleichen Runde der Black Falcon-Mercedes SLS AMG von Schneider/Edwards/Bleekmolen/Al Qubaisi.

Der zweitplatzierte BMW hatte zwischenzeitlich einen drei Runden Vorsprung, büsste dann aber nach 9,5h Renndauer an der Box gut acht Minuten und damit die Führung ein, als Schubert Bremsbeläge und Scheiben wechseln musste. Die Spitze übernahm der #1 Black Falcon-Mercedes, den Bernd Schneider mit einen unglaublichem Stint auf die zweite Position nach vorn fuhr. Der Daimler fiel allerdings wieder auf Rang drei zurück, als auch am SLS AMG nach 11h Bremsbeläge getauscht werden mussten.

Hürtgen übernahm im BMW so wieder die Spitze, musste allerdings gut 15 Minuten vor der 12h Marke die Führung an Lorenzo Case im Ferrari abgeben.

Der Stadler-Porsche 911 GT3 R von Ineichen/Matter/Amstutz/Seefried lag bis knapp vor Halbzeit auf Rang fünf, fiel aber dann durch einen längeren Boxenstopp bedingt durch einen defekten Wasserschlauch zurück.

Auf Rang vier liegt der zweite Black Falcon-Mercedes SLS AMG von Afanasiev/Simonsen/Jans/Knap/Al Qubaisi vor dem Craft-Aston Martin V12 Vantage mit Mücke/Turner/O´Young/Fuijii/Yu, der vier Runden Rückstand hat.

Zurückgefallen ist der Dragon-Ferrari 458 Italia von Price/Grogor/Barff/Griffin nach einem Problem mit der Servolenkung.

Schnellster Nicht GT3/GT2 und Führender in der SP2-Klasse ist die Bonk/Guttroff-Callaway-Corvette C6 von Guttrof/Bonk/Kisch/Beisel/Tessitore auf Gesamtrang 15.

Stand zur Halbzeit:
1. Salo/Case/Cioci/Carvalho (AF Corse-Ferrari 458 Italia GT)
2. Hürtgen/J. Müller/D. Müller/Al Faisal/Binladen (Schubert-BMW Z4 GT3)
3. Schneider/Bleekemolen/Edwards/Al Qubaisi (Black Falcon-Mercedes SLS AMG)
4. Simonsen/Knap/Jans/Al Quabaisi/Afanasiev (Black Falcon-Mercedes SLS AMG)
5. Mücke/Turner/O´Young/Yu/Fuijii (Craft-Aston Martin V12 Vantage)
6. Ragginger/Richter/Klohs/Lusser (Fach-Porsche 911 GT3 R)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 22.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 22.04., 15:05, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Di. 22.04., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 22.04., 16:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 22.04., 17:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 22.04., 18:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 22.04., 18:35, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 22.04., 19:00, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 22.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204054511 | 5