MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Das ist die Startliste der 24 Stunden von Le Mans

Von Martina Müller
Bei den 24 Stunden von Le Mans werden auch 2017 wieder volle Tribünen erwartet

Bei den 24 Stunden von Le Mans werden auch 2017 wieder volle Tribünen erwartet

Die 24 Stunden von Le Mans sind das größte Langstrecken-Motorsport-Spektakel der Welt. In diesem Sommer (17./18. Juni) finden sie bereits zum 85. Mal statt. Diese Fahrzeuge nehmen am Rennen teil.

Für die Sportwagen-Szene ist der heutige 02. Februar einer der wichtigsten Tages des Jahres. Denn auf einer Internet-Pressekonferenz wurden die 60 teilnehmenden Fahrzeuge der 24 Stunden von Le Mans 2017 der Öffentlichkeit präsentiert. Diese starten in den vier üblichen Klassen – und teilen sich wie folgt auf: 6 LMP1, 25 LMP2, 13 GTE Pro und 16 GTE Am.

Hier zunächst die Teilnehmer:

LMP1

Porsche Team
Porsche Team
Team ByKolles
Toyota Gazoo Racing
Toyota Gazoo Racing
Toyota Gazoo Racing

LMP2

Vaillante Rebellion – Oreca 07
Vaillante Rebellion – Oreca 07
CEFC Manor TRS Racing – Oreca 07
CEFC Manor TRS Racing – Oreca 07
G-Drive Racing – Oreca 07
G-Drive Racing – Oreca 07
TDS Racing – Oreca 07
DragonSpeed 10 Star – Oreca 07
Signatech Alpine Matmut – Alpine A470
Signatech Alpine Matmut – Alpine A470
Jackie Chan DC Racing – Oreca 07
Jackie Chan DC Racing – Oreca 07
Graff Racing – Oreca 07
Graff Racing – Oreca 07
ARC Bratislava – Oreca 07

IDEC Sport Racing – Ligier JS P217
Panis Barthez Competition – Ligier JS P217
United Autosports – Ligier JS P217
Eurasia Motorsport – Ligier JS P217
Tockwith Motorsport – Ligier JS P217
Algarve Pro Racing – Ligier JS P217

SMP Racing – Dallara P217
Racing Team Nederland – Dallara P217
Villobra Corse – Dallara P217

Keating Motorsports – Riley Mk.30

GTE Pro

AF Corse – Ferrari 488 GTE
AF Corse – Ferrari 488 GTE
Risi Competizione – Ferrari 488 GTE

Corvette Racing – GM – Corvette C7.R
Corvette Racing – GM – Corvette C7.R

Ford Chip Ganassi Racing Team UK – Ford GT
Ford Chip Ganassi Racing Team UK – Ford GT
Ford Chip Ganassi Racing Team USA – Ford GT
Ford Chip Ganassi Racing Team USA – Ford GT

Porsche GT Team – Porsche 911 RSR
Porsche GT Team – Porsche 911 RSR

Aston Martin Racing – Aston Martin Vantage
Aston Martin Racing – Aston Martin Vantage

GTE Am

Spirit of Race –Ferrari 488 GTE
Spirit of Race – Ferrari 488 GTE
Clearwater Racing –Ferrari 488 GTE
Clearwater Racing – Ferrari 488 GTE
Scuderia Corsa – Ferrari 488 GTE
Scuderia Corsa – Ferrari 488 GTE
DH Racing – Ferrari 488 GTE
JMW Motorsport – Ferrari 458 GTE

Dempsey Proton Racing –Porsche 911 RSR
Proton Competition – Porsche 911 RSR
Proton Competition – Porsche 911 RSR
Gulf Racing UK –Porsche 911 RSR

Aston Martin Racing –Aston Martin Vantage GTE
Beechdean AMR – Aston Martin Vantage GTE
TF Sport – Aston Martin Vantage GTE

Larbre Competition – Corvette C7.R

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 03:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5