Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Nach 6h Sao Paulo: So steht es in der Hypercar-Klasse

Von Oliver Müller
Ganz vorne: Der Werks-Porsche 963

Ganz vorne: Der Werks-Porsche 963

Das Porsche-Trio Kévin Estre, André Lotterer und Laurens Vanthoor führt die Gesamtwertung in der Sportwagen-WM (FIA WEC) auch nach den 6h Sao Paulo weiter an. Bei den Herstellern liegt Porsche vor Toyota und Ferrari.

Die 6h von Sao Paulo bildeten den fünften Saisonlauf 2024 in der Sportwagen-WM (FIA WEC). Toyota gelang mit dem Sieg von Sébastien Buemi, Ryo Hirakawa und Brendon Hartley die Le Mans-Revanche. Dahinter platzierten sich die beiden Werks-Porsche 963 ebenfalls auf dem Podium. Somit bleibt Porsche auch in der WM-Tabelle in Führung.

Das Fahrer-Trio Kévin Estre, André Lotterer und Laurens Vanthoor liegt nach Platz zwei in Brasilien weiterhin an der Spitze des Klassements. Zuvor hatten sie bereits in Imola und in Spa einen zweiten Platz geholt. Beim Auftakt in Katar wurde gewonnen und in Le Mans gab es Platz vier. Das bedeutet nun insgesamt 117 WM-Punkte für die Porsche 963-Werkspiloten.

Auf Tabellenplatz zwei liegen mit dem Ferrari 499P-Trio Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen die Sieger der diesjährigen 24h Le Mans. Nach zuletzt Platz sechs in Sao Paulo haben sie nun 98 Zähler auf dem Konto. Rang drei in der Fahrer-WM geht aktuell an das Toyota GR010 Hybrid-Duo Kamui Kobayashi und Nyck de Vries mit 95 Zählern. Sie hatten gemeinsam mit Mike Conway Lauf zwei in Imola gewonnen. Der Brite musste Le Mans aber verletzungsbedingt auslassen.

Auf Platz vier folgt die Crew des zweiten Werks-Porsche Matt Campbell, Michael Christensen und Frédéric Makowiecki, die 71 Zähler gesammelt haben. Die Sao Paulo-Sieger Buemi/Hirakawa/Hartley belegen mit 69 Punkten WM-Rang fünf.

In der Hersteller-Wertung wird nur das jeweils beste Auto pro Marke gezählt - wobei privat eingesetzte Fahrzeuge nicht punktberechtigt sind (diese haben eine eigene Wertung). Porsche führt die Hersteller-Wertung mit 126 Punkten an, Toyota liegt mit 122 Zählern auf Platz zwei vor Ferrari, die auf 109 Punkte kommen, und Alpine mit 25 Punkten. BMW hat auf Rang fünf ebenfalls 25 Zähler gesammelt.

In der angesprochenen Extra-Wertung für Hypercar-Teams liegt der Porsche #12 vom Hertz Team Jota mit 140 Punkten vorne. Es folgen der Porsche #99 von Proton Competition mit 86 Punkten und der AF Corse-Ferrari #83 mit 85 Punkten. Der nächste WEC-Lauf steht am 1. September 2024 an. Dann ist Austin in Texas/USA Schauplatz des sechste Saisonrennens.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 6