MotoGP: Marc Marquez unschlagbar

24h Le Mans: Audi sitzt Peugeot im Nacken

Von Oliver Runschke
Probleme für Oreca zur Halbzeit

Probleme für Oreca zur Halbzeit

Rennhalbzeit in Le Mans. Probleme für Oreca, nur noch ein Peugeot in Front. Corvette-Doppelführung in der GT2-Klasse.

Zur Rennhalbzeit um 03.00 Uhr führt weiterhin Peugeot mit Montagny/Sarrazin/Minassian bei den 24h von Le Mans.
Die «Löwen» geraten aber zunehmend unter Druck, denn 10 Minuten vor der Rennhalbzeit halbiert sich die Peugeot-Doppelsitze, als der bis dahin zweitplazierte Oreca-Peugeot von Panis/Lapierre/Duval in die Box geschoben wird. Der Oreca-908 verlor 14 Minuten in der Box nachdem eine hintere Radaufhängung erneuert werden musste.

Die Audi haben leicht zulegt und liefen in den letzten Stunden weitestgehend problemlos. Die Peugeot haben etwas Tempo rausgenommen, der Abstand der beiden Dieselkontrahenten ist in den letzten Stunden auf einem gleichem Niveau geblieben. Rockenfeller/Bernhard/Dumas liegen im bestplatzierten Audi als Zweite in Schlagdistanz eine Runden hinter dem führenden Peugeot, auf Platz drei liegt der Audi von Fässler/Lotterer/Treluyer. Bester Benziner ist weiterhin der Lola-Aston Martin von Mücke/Primat/Fernandez auf Platz sieben.

In der LMP2-Klasse behauptet sich weiterhin der Strakka-Honda (Watts/Kane/Leventis) vor den Markenkollegen von Highcroft (Brabham/Pagenaud/Werner).

Ein kleines Drama gab es in der GT1-Klasse. Der Matech-Ford (Mutsch/Grosjean/Hirschi) verlor die Klassenführung nach einem Unfall, die zweitplatzierte Alphand-Corvette von Policand/Gregoire/Hart wurden durch Motorenprobleme zurückgeworfen. Die GT1-Führung hat der Larbre-Saleen von Gardel/Berville/Canal übernommen.

Die GT2-Sieger der letzten beiden Jahre können sich den Traum vom dritten Sieg abschminken, der Risi-Ferrari von Bruni/Melo/Kaffer schied mit Getriebeproblemen aus. In Klassenführung liegen die beiden Werks-Corvette, Gavin/Beretta/Collard vor Magnussen/O`Connell/Garcia, gefolgt von den Porsche von Felbermayr-Proton (Lieb/Lietz/Henzler) und IMSA (Pilet/Narac/Long).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 12.07., 16:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 12.07., 17:00, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 17:00, DF1
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 17:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 12.07., 17:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 17:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 12.07., 17:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 18:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 18:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 5