Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Toyota zeigt den Prototypen für die Saison 2020/21

Von Oliver Müller
So soll der neue Rennwagen von Toyota für die 24h von Le Mans aussehen

So soll der neue Rennwagen von Toyota für die 24h von Le Mans aussehen

In der Saison 2020/21 werden mindestens zwei Hersteller in der großen Klasse der FIA WEC und somit auch bei den 24h von Le Mans antreten. Nach Aston Martin hat sich nun auch Toyota zum neuen Regelbuch bekannt.

Rund um das neue Reglement der LMP1-Nachfolgeklasse wurde es in den letzten Wochen und Monaten sehr ruhig. Diese Aussage trifft jedoch nicht mehr auf den Freitag vor der diesjährigen Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans zu. Denn nachdem zunächst der Veranstalter ACO gemeinsam mit der FIA die finalen Züge der kommenden großen Prototypen-Kategorie vorgestellt hat, bestätigte Aston Martin den Einstig in die Klasse mit dem spektakulären Valkyrie. Kurz darauf hat nun auch Toyota bekannt gegeben, weiterhin um den Gesamtsieg in Le Mans und der FIA WEC mitkämpfen zu wollen.

Hierfür entsteht in der Toyota Motorsport GmbH in Marsdorf/Deutschland gerade ein entsprechendes Fahrzeug. Dieses wird optisch an das GR Super Sport-Straßenfahrzeug erinnern. Grundsätzlich handelt es sich dabei jedoch um einen reinen Prototypen und nicht um eine für den Rennbetrieb erstellte Ableitung des Straßenautos. Damit geht Toyota genau den entgegengesetzten Weg, wie der neue Konkurrent Aston Martin. Beide Konzeptmöglichkeiten sind im neuen Regelbuch vorgesehen und zugelassen.

«Wir haben das gleiche Reglement und die gleiche Performance», vergleicht Team Direktor Rob Leupen im Gespräch mit SPEEDWEEK.com sein Projekt und jenes von Aston Martin. «Wir fangen jedoch einfach von einer anderen Seite aus an. Und ehrlich gesagt denke ich, dass unser Ansatz auch der kostengünstigere ist!»

Im Gegensatz zu Aston Martin wird der Toyota auch über ein Hybrid-System verfügen. Dieses wird große Ähnlichkeit zu jenen Komponenten haben, die bereits im aktuellen TS050 ihren Dienst verrichten. Somit wird der neue Toyota wieder über Allrad verfügen. Für Toyota war der Einsatz eines Hybridsystems die Grundvoraussetzung, um weiterhin in der WEC dabei zu sein.

Toyota wird aller Voraussicht nach schon beim WEC-Saisonstart 2020 mit zwei Autos auflaufen. «Das werden wir hinbekommen. Wir sind nicht glücklich darüber, dass das Reglement so spät bestätigt wurde. Wir haben aber bereits seit Dezember einiges an Entwicklungsarbeit geleistet. Wir hoffen, das Rennauto nächstes Jahr um diese Zeit auf der Rennstrecke sehen zu können», ist Leupen gegenüber SPEEDWEEK.com optimistisch.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.07., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.07., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.07., 21:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 07.07., 22:15, DMAX
    Hamid's Challenge - Supercars & Seitenstraßen
  • Mo. 07.07., 22:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.07., 23:00, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 07.07., 23:55, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 4