MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

24h Le Mans: Nissan kommt mit Elektro-Deltawing

Von Oliver Runschke
Der Nissan Zeod RC

Der Nissan Zeod RC

Nissan hat in Le Mans sein Konzeptfahrzeug für die Einladungsklasse für technische Innovationen bei den 24h von Le Mans im kommenden Jahr enthüllt.

Nissan nimmt 2014 als erster Hersteller die 24h von Le Mans mit einem Elektro-Auto in Griff. Im Rahmen der 24h von Le Mans hat Nissan eine Evolution des letztjährigen Deltawing vorgestellt, der im kommenden Jahr rein elektrisch angetrieben in der Einladungsklasse für technische Innovationen («Box 56») ausser Konkurrenz startet. Der Zeod RC genannte Nachfolger des Deltawing ist Vorläufer für einen Nissan-Einstieg in die LMP1-Klasse bei den 24h von Le Mans ab 2015. 

Designer des Zeod RC ist Ben Bowlby, der Kopf hinter dem Deltawing. Obwohl der Zeod eine ähnlich Optik wie der Deltawing hat, ist das Design komplett neu. «Es ist ein komplett neues Auto, aber wir können natürlich nicht alles das vergessen, was wir mit dem Deltawing gelernt haben» so Bowlby. «Wir benötigen ein sehr effizientes Chassis, um mit der aktuellen Batterietechnik über die Distanz zu kommen.»

Die finale Konfiguration des Antriebsstrangs ist derzeit noch offen. Derzeit treiben zwei Elektromotoren, die insgesamt 320 PS leisten, die Hinterachse über ein Differential ein. Als «Range Extender» wird der Nissan mit einem kleinen, hocheffizienten Verbrennungsmotor ausgerüstet, der die Batterien während der Fahrt auflädt. Zusätzlich wird im rund 700 kg schweren Zeod RC ein KERS-System installiert, um zusätzlich die Bremsenergie zu rekuperieren und dadurch die Batterien zusätzlich aufzuladen.

Das Auto, was Nissan in Le Mans vorgestellt hat, ist ein reines Show-Car. Nissan plant mit dem Zeod RC erstmals im September zu fahren. In diesem Jahr wird der Zeod zum Start des Projekt ausschliesslich elektrisch laufen, erst in der weiteren Entwicklung wird der «Range Extender» eingesetzt. Von der Performance auf der Strecke soll sich der Nissan zwischen LMP1 und lMP2-Klasse einreihen. Das Nissan-Konzeptauto wird in der Lage sein eine Runde in Le Mans rein elektrisch zu absolvieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4