Formel 1: Lewis Hamilton versteht jetzt den Ferrari

Le-Mans-Test: Acht Stunden Generalprobe für die 24h

Von Tom Vorderfelt
Am Sonntag findet der offizielle Testtag für die 24h von Le Mans statt, die einzige Möglichkeit abseits der Rennwoche auf der 13,6 km langen Strecke zu testen.

Am 1. Juni heißt es «Generalprobe» für die 24h von Le Mans. Der offizielle Testtag in Le Mans ist für alle Teams traditionell die einzige Möglichkeit, ihre Rennwagen auf die Strecke abzustimmen, bevor die Veranstaltungswoche des 24-Stunden-Rennens beginnt.??«Umso wichtiger ist es, diese wertvolle Zeit systematisch, effizient und gründlich vorbereitet zu nutzen», sagt Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. «Uns stehen am 1. Juni acht Teststunden für ein sehr umfangreiches Programm zur Verfügung. Das neue Reglement bedeutet, dass es in diesem Jahr in unserer Arbeit noch mehr Faktoren als zuvor zu berücksichtigen gibt. Zusätzlich zur bereits bekannten Abstimmungsarbeit geht es darum, erstmals auch die Verbrauchsvorgaben auf dieser Strecke zu erreichen.»

Bei Audi teilen sich Lucas di Grassi/Loïc Duval/Tom Kristensen, Marcel Fässler/André Lotterer/Benoît Tréluyer sowie Felipe Albuquerque/Marco Bonanomi das von Audi Sport erstellte Testprogramm mit ihren drei Sportwagen. Oliver Jarvis, Teamkollege von Bonanomi und Albuquerque ist am Wochenende in Japan in der Super-GT-Meisterschaft unterwegs und sitzt erst in der Rennwoche im R18.

Von der Fahrwerkskinematik bis zum Hybridsystem, vom Motor bis zur Aerodynamik, von diversen elektronischen Regelungen bis zu den Reifen: Das Testpensum wird auf die drei R18 e-tron quattro verteilt, um eine solide Datenbasis aufzubauen, die danach für das gesamte Team nutzbar ist.

Eine besondere Aufgabe fordert Fahrer und Renningenieure in diesem Jahr zusätzlich: Pro Runde darf jeder R18 e-tron quattro in Le Mans nur noch 138,7 Megajoule Energie verbrauchen – das entspricht 3,95 Liter Dieselkraftstoff. Die Reglement-Verantwortlichen des Veranstalters empfangen die Verbrauchswerte in Echtzeit und können so überwachen, ob alle LMP1-Sportwagen diesen Passus einhalten.??

«Wir haben bereits bei unseren Testfahrten, aber auch bei den ersten beiden Läufen zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC in Silverstone und in Spa gesehen, dass die neuen Regeln mit vielen Lernprozessen verbunden sind», sagt Chris Reinke, Leiter LMP bei Audi Sport. «Nun lernen wir die Anwendung der neuen Regeln, aber auch unser neues Auto in der Spezifikation für das 24-Stunden-Rennen unter den Streckenbedingungen von Le Mans kennen.»?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 14.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 14.04., 20:15, DMAX
    Hamid's Challenge - Supercars & Seitenstraßen
  • Mo. 14.04., 20:45, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 14.04., 21:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 14.04., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
  • Mo. 14.04., 22:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Mo. 14.04., 22:55, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 14.04., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Katar
  • Mo. 14.04., 23:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1404054511 | 5