Formel 1: Max Verstappen triumphiert

24h Le Mans: Nathanaël Berthon nun doch dabei

Von Oliver Müller
Nathanaël Berthon

Nathanaël Berthon

Der ehemalige GP2-Pilot Nathanaël Berthon fährt die 24 Stunden von Le Mans beim britischen Team Greaves Motorsport in der LMP2-Klasse. Er teilt sich dort den Ligier-Nissan mit Memo Rojas und Julien Canal.

In der LMP2-Klasse ereignete sich vergangenen Woche (kurz vor dem offiziellen Vortest zu den 24 Stunden von Le Mans) noch eine Fahrer-Rochade: Zunächst trennte sich der Franzose Nathanaël Berthon vom G-Drive-Racing-Team (hinter dem eigentlich Jota Sport steckt). Doch ein Ersatz war dort schnell gefunden, denn Ex-Formel-1-Fahrer Will Stevens wechselte vom Manor-Team zu G-Drive und fährt so zusammen mit Roman Rusinov und Audi-LMP1-Ersatzfahrer René Rast deren Oreca-05-Nissan. Denn freigewordenen Platz bei Manor übernahm der Spanier Roberto Merhi (auch ehemaliger Formel-1-Pilot). Alles schien vollzogen, nur dass eben Berthon für den 24-Stunden-Klassiker in die Röhre schauen musste.

Doch weit gefehlt. Der ehemalige GP2-Pilot dockt nun bei Greaves Motorsport an. Dort fährt er den Ligier JS P2-Nissan mit Memo Rojas und Julien Canal. «Ich bin hoch erfreut, für Greaves Motorsport an den 24 Stunden von Le Mans teilzunehmen. Wir standen schon ein paar Jahre in Kontakt. Jetzt sind wir in der Lage, endlich zusammenzuarbeiten», strahlt sich der Last-Minute-Nachrücker. Er nimmt den Platz des Polen Jakub (genannt Kuba) Giermaziak ein.

Inzwischen hat der Le-Mans-Veranstalter ACO auch eine aktualisierte Startliste für das grosse 24-Stunden-Rennen veröffentlicht. Dort sind von SPEEDWEEK.com in den letzten Tagen bereits erwähnte Änderung nun auch berücksichtigt. Lediglich der letzte Platz in der Corvette von Labre Compétition (GTE-Am-Klasse) ist noch zu vergeben. Nach einem Unfall in Hockenheim wird der Italiener Paolo Ruberti nicht in Le Mans starten können. Beim Vortest wurde er am Wochenende von Nicky Catsburg und Jean-Phillipe Belloc vertreten.

Hier die aktualisierte Liste

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 06.04., 16:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 17:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 11