Formel 1: Max Verstappen ist baff

Dunlop vergrößert Kundenstamm auf der Nordschleife

Von Sören Herweg
Im Jahr 2013 triumphierten Dunlop und Black Falcon beim 24h-Rennen, gibt es 2017 eine Wiederholung?

Im Jahr 2013 triumphierten Dunlop und Black Falcon beim 24h-Rennen, gibt es 2017 eine Wiederholung?

Black Falcon, HTP Motorsport, Phoenix Racing und Walkenhorst Motorsport schnallen heuer die Reifen mit dem «Flying D» auf ihre GT3 Geschosse.

Nachdem in den letzten drei Jahren die Siegermannschaft des 24h Rennens auf der Nürburgring-Nordschleife immer auf Michelin stand, sieht es in diesem Jahr nach einem waschechten Riefenkrieg aus. Auf der einen Seite der französische Reifenhersteller und auf der anderen Seite Dunlop die in diesem Jahr die beiden Mercedes-AMG Werksmannschaften von Black Falcon und HTP Motorsport mit dem schwarzen Gold ausrüsten.

Vor allem die Kombination Mercedes-AMG, Black Falcon und Dunlop blickt auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück, im Jahr 2013 triumphierte man bei der verregneten und verkürzten Hatz zwei Mal rund um die Uhr. «Nach einer erfolgreichen Nordschleifen-Saison 2016 intensivieren wir in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit Mercedes-AMG», sagt Alexander Kühn, Manager Dunlop Motorsport. Neben den beiden Mannschaften fahren auch Phoenix Racing, Walkenhorst Motorsport, Car Collection Motorsport und die Scuderia Cameron Glickenhaus die Reifen aus Hanau. Weitere Teams könnten auch noch auf das schwarze Gold aus dem hessischen setzen, so probierte die Audi Werksmannschaft von Land Motorsport bei den Testfahrten am vergangenen Wochenende die Reifen aus.

Spektakulär wird vor allem der Auftritt von Walkenhorst Motorsport, die einen ihrer beiden BMW M6 GT3 in einem speziellen Renn-Design ins Rennen schicken. Das «Crystal Flake» Design wurde von Tuner Jean-Pierre Krämer entworfen und setzte sich in einer Fanabstimmung gegen zwei andere Vorschläge aus der gleichen Feder durch.

Aber auch abseits der Führungsgruppe der VLN Langstreckenmeisterschaft und des 24h-Rennens ist das «Flying D» vielfach vertreten, so starten sowohl der BMW M235i Racing Cup als auch der Opel Astra OPC Cup exklusiv auf den Reifen mit dem gelben Schriftzug.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5