MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Max Hesse (BMW) fliegt auf Pole bei 24h Nürburgring

Von Jonas Plümer
Jubel bei Max Hesse

Jubel bei Max Hesse

Premiere bei den 24h Nürburgring! Erstmals setzte Max Hesse die Bestzeit im Top Qualifying für den Langstreckenklassiker. Der BMW Team RMG M4 GT3 wird somit vom besten Startplatz ins Rennen gehen.

Das Format im Top Qualifying war wie gewohnt. Zwölf Fahrzeuge waren bereits für das Top Qualifying 2 vorqualifiziert, bei dem der beste Startplatz herausgefahren wurde. Zudem rückten die fünf schnellsten Fahrzeuge aus dem Top Qualifying 1 nach. Die Bestzeit dort fuhr Nicolas Varrone im Frikadelli Racing Ferrari. Sheldon van der Linde (ROWE Racing BMW #99), Dan Harper (BMW Team RMG BMW #72), Maro Engel (Mercedes-AMG Team GetSpeed #130) und Arjun Maini (Mercedes-AMG Team Bilstein #4) schafften ebenfalls den Sprung.

Im Top Qualifying 2 setzte Max Hesse im RMG BMW M4 GT3 die Bestzeit! Der BMW-Werksfahrer umrundete den Kurs in 8:10.992 Minuten und gewinnt somit erstmals die Glickenhaus-Trophäe. Hesse teilt sich das Fahrzeug mit Dan Harper und Charles Weerts

Auf Rang zwei folgt Laurens Vanthoor im Manthey EMA Porsche 911 GT3 R. 0,406 Sekunden fehlten dem Belgier auf die Bestzeit.

Ricardo Feller komplettiert im SCHERER SPORT PHX Audi die Top 3-Positionen.

Ergebnis Top Qualifying 24h Nürburgring (Top 10):

1. Max Hesse - BMW Team RMG - BMW M4 GT3
2. Laurens Vanthoor - Manthey EMA - Porsche 911 GT3 R
3. Ricardo Feller - SCHERER SPORT PHX - Audi R8 LMS GT3
4. Kelvin van der Linde - ABT Sportsline - Lamborghini Hurácan GT3
5. Christopher Haase - SCHERER SPORT PHX - Audi R8 LMS GT3
6. Daniel Keilwitz - Frikadelli Racing - Ferrari 296 GT3
7. Augusto Farfus - ROWE Racing - BMW M4 GT3
8. Fabian Schiller - Mercedes-AMG Team GetSpeed - Mercedes-AMG GT3
9. Maximilian Götz - Mercedes-AMG Team Bilstein - Mercedes-AMG GT3
10. Klaus Bachler - Falken Motorsports - Porsche 911 GT3 R

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5