White Angel for Fly and Help 2026 nicht mit Beetle

Der selbstentwickelte VW Beetle RSR wurde von White Angel for Fly and Help nur zweimal beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring eingesetzt
Nur wenige Wochen nach dem 53. ADAC RAVENOL 24h Nürburgring trifft Teamchef Bernd Albrecht eine weitreichende Entscheidung und trennt sich vom Projekt Beetle RSR. Seit bald 30 Jahren tritt der Rennfahrer aus dem schwäbischen Hirrlingen für den guten Zweck beim 24h Nürburgring an und wird sich Motorsportlich für die Zukunft neu orientieren.
Bernd Albrecht erklärt: «Die räumliche Distanz war einfach eine zu große Hürde und mit aufwändigen, zeitraubenden Transporten verbunden. Daher habe ich beschlossen, den Beetle RSR an seinen Eigentümer zurückzugeben. Danke an Manfred Sattler, der uns schon mit der Viper CC GT3 unterstützte. Bei jedem aus dem Team möchte ich mich von ganzem Herzen für den einzigartigen Einsatz und die gemeinsame Zeit bedanken!»
Seit 2021 wurden als White Angel for Fly and Help und dem Netzwerk von Unterstützern Spenden für 15 Schulen für die Stiftung von Reiner Meutsch gesammelt. Fly & Help realisierte seit der Gründung 2009 über 1000 Schulen rund um die Welt. Albrecht möchte diese fantastische Kooperation weiterführen und wird dies auch in Zukunft mit White Angel for Fly and Help tun.
Mit welchem Konzept Bernd Albrecht weitermachen wird, ist offen. Aktuell werden mehrere Optionen geprüft. Hierzu sagt er: « Ich beginne etwas Neues. Zumindest in den persönlichen Gesprächen habe ich bereits einige Zusagen von Unterstützern, die mir weiter treu zur Seite stehen werden. Alle Rennvorbereitungen werden ab jetzt nur noch in der näheren Region umgesetzt werden. Mit welchem Auto wir auftreten werde ich zu gegebener Zeit bekanntgeben, es gibt bereits konkrete Angebote und eigene Ideen!»