MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Timo Bernhard:«Manthey-Racing lebt dieses Rennen!»

Von Sören Herweg
Timo Bernhard sitzt wieder hinterm Steuer des Manthey-RSR

Timo Bernhard sitzt wieder hinterm Steuer des Manthey-RSR

Nach einjähriger Abwesenheit kehrt der Porsche-Werksfahrer zu dem Rennen zurück was er bereits fünfmal gewonnen hat, dem 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife.

Rückblende 19. Mai 2012, Nürburgring: In der Startaufstellung zum 24h-Rennen stehen das Topauto von Manthey-Racing und seine Piloten, aber einer der Stammfahrer fehlt! Timo Bernhard ist aufgrund eines Testunfalls mit dem Audi R18 in Sebring immer noch nicht einsatzfähig und deshalb verpasst der Saarländer das 24h-Rennen erstmalig seit einigen Jahren. «Ich saß damals auf der Couch und habe das Renngeschehen im Fernsehen und Internet verfolgt. Es war schon hart nicht am Nürburgring zu sein,» erinnert Bernhard. «Damals hatte ich aber schon sehr große Fortschritte in meiner Reha gemacht und war mir sicher bald wieder im Rennauto zu sitzen, das hat mich dann positiv gestimmt.»

Für die 41. Ausgabe des Eifelklassikers ist der Porsche-Werksfahrer wieder mit Marc Lieb, Romain Dumas und Lucas Luhr im Manthey-Racing Porsche 911 GT3 RSR vereint. «Ich freue mich richtig auf das Rennen, es ist einfach eine tolle Veranstaltung mit viel Fannähe.  Zu meinen Teamkollegen muss ich eigentlich nichts sagen, ich bin mit allen schon seit über zehn Jahren unterwegs. Mittlerweile können wir uns aufeinander verlassen und bilden eine wahre Einheit, was ganz wichtig ist. Vielleicht ist das auch das Geheimrezept für die vielen Siege die ich hier in den letzten Jahren feiern konnte, » erklärt Timo Bernhard. 

Seit dem Jahr 2006 triumphierte Bernhard fünfmal bei dem deutsche Motorsporthighlight, damit ist er zusammen mit Marcel Tiemann und Pedro Lamy Rekordsieger. Alle seine Erfolge holte der Porsche-Werksfahrer mit der Equipe von Manthey-Racing. «Ich finde Olaf und Renate Manthey leben für dieses Rennen. Manthey-Racing hat auf der Nürburgring-Nordschleife einfach die meiste Erfahrung und sie kennen die gesamten Finessen aufs genaueste.» Bei vier seiner Erfolge nahm er in einem Porsche 911 GT3 RSR platz, also genau jenes Auto mit dem er auch im Jahr 2013 antritt. Vielleicht steht er am kommenden Montag wieder auf der höchsten Podiumsstufe und ist dann alleiniger Rekordsieger. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 06.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5