MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Audi mit reduziertem 24h-Rennen Aufgebot

Von Sören Herweg
Kann Audi mit einem Zwei-Wagen-Aufgebot den 24h-Sieg am Nürburgring verteidigen?

Kann Audi mit einem Zwei-Wagen-Aufgebot den 24h-Sieg am Nürburgring verteidigen?

Nach vier Werksautos in den vergangenen Jahren starten heuer nur noch zwei Werks Audi R8 LMS bei den 24h Klassikern am Nürburgring und in Spa-Francorchamps.

Wie auch bei den 24 Stunden von Le Mans fährt Audi sein Werksaufgebot bei den 24h Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife und in Spa Francorchamps zurück. Die in den letzten Jahren mit den Werkseinsätzen beauftragten Mannschaften vom Audi Sport Team Phoenix und Audi Sport Team WRT setzen bei den beiden Hatzen rund um die Uhr jeweils einen Audi R8 LMS ein, in den letzten Jahren waren bis zu vier Werksautos am Start.

Das Audi Sport Team WRT, welches im letzten Jahr beim 24h Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife triumphierte vertraut beim Eifelklassiker wieder auf drei der Vorjahressieger: Christopher Mies, Nico Müller sowie Laurens Vanthoor haben in Pierre Kaffer einen neuen Teamkollegen an ihrer Seite. In Spa Francorchamps vertraut die belgische Equipe auf die Fahrkünste von Laurens Vanthoor, René Rast und Nico Müller. Für das Audi Sport Team Phoenix, welches in den Jahren 2012 und 2014 mit dem Vorgänger des aktuellen Audi R8 LMS, dem Audi R8 LMS ultra, am Nürburgring siegte, gehen Christopher Haase, René Rast, Frank Stippler und Markus Winkelhock in den Kampf um den Gesamtsieg. Bei dem Rennen in den Ardennen sitzen dann Christopher Mies, Frank Stippler und Markus Winkelhock im Cockpit des Phoenix Audi R8 LMS.

«Wir treffen bei beiden Läufen auf starke Konkurrenz und fühlen uns mit diesen Teams und Fahrern gut aufgestellt», sagt Romolo Liebchen, Leiter von Audi Sport customer racing. Neben den beiden werksunterstützen Teams treten bei beiden Rennen auch einige Kundenteams an. Vom neuen Audi R8 LMS baut der Ingolstädter Hersteller bis April 55 Fahrzeuge.

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4