Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Sainteloc Racing auf Pole-Position bei 24h Dubai

Von Jonas Plümer
Der Sainteloc Racing Audi nimmt die 24h Dubai von der Pole-Position auf

Der Sainteloc Racing Audi nimmt die 24h Dubai von der Pole-Position auf

Der Sainteloc Racing Audi rund um die beiden ehemaligen ADAC GT Masters-Piloten Elia Erhart und Pierre Kaffer hat sich die Pole-Position bei den 24h Dubai gesichert.

Wie es der Zuseher der 24H Series gewohnt ist, fand das Qualifying in drei Segmenten statt. Die Durchschnittszeit bildet das Ergebnis für die Startaufstellung.

Im ersten Segment, welches ausschließlich für Amateurpiloten bestimmt war, fuhr Alban Varrutti im Leipert Motorsport Lamborghini die Bestzeit. Mit 2:00.015 Minuten fuhr der Franzose die Bestzeit.

Elia Erhart fuhr im zweiten Segment im Sainteloc Racing Audi mit einer Rundenzeit von 1:59.346 Minuten die Bestzeit.

Im dritten Segment fuhr Oliver Goethe im Racing One Ferrari mit einer Rundenzeit von 1:59.701 Minuten die Bestzeit.

Mit der kombinierten Rundenzeit geht die Pole-Position an den Sainteloc Racing Audi von Michael Doppelmayr, Elia Erhart, Pierre Kaffer und Swen Herberger. Die Durchschnittszeit des Fahrzeugs lag bei einer Zeit von 1:59.807 Minuten.

Der Leipert Motorsport Lamborghini von Gabriele Rindone, Brendon Leitch, Marco Mapelli und Alban Varrutti. Nur 0,064 Sekunden trennten die beiden Fahrzeuge in der Durchschnittszeit.

Stanislav Minsky, Thomas Kiefer, Torsten Kratz, Mathieu Detry und Miika Panu werden im Haas RT Audi vom dritten Startplatz starten.

Ergebnis (Top 10):

1. Michael Doppelmayr/Elia Erhart/Pierre Kaffer/Swen Herberger – Sainteloc Racing – Audi R8 LMS GT3
2. Gabriele Rindone/Brendon Leitch/Marco Mapelli/Alban Varrutti – Leipert Motorsport – Lamborghini Hurácan GT3
3. Stanislav Minsky/Thomas Kiefer/Torsten Kratz/Mathieu Detry/Miika Panu – Haas RT – Audi R8 LMS GT3
4. Anthony Bartone/Al Faisal AL Zubair/Martin Konrad/Dominik Baumann/Fabian Schiller – GetSpeed – Mercedes-AMG GT3
5. Fabrizio Broggi/Sabino de Castro/Sergiu Nicolae/Cosimo Papi – Manamauri Energy by Ebimotors – Porsche 911 GT3 R
6. Christopher Haase/Simon Reicher/Markus Winkelhock/Mike Zhou/Gilles Magnus – Eastalent Racing – Audi R8 LMS GT3
7. Stefan Aust/Steffen Göring/Marco Pulcini/Thierry Vermeulen/Giacomo Altoè – Racing One – Ferrari 296 GT3
8. Ralf Bohn/Daniel Allemann/Alfred Renauer/Robert Renauer – Herberth Motorsport – Porsche 911 GT3 R
9. Rinat Salikhov/Sergei Borisov/Victor Shaytar/Sven Müller – Proton Huber Competition – Porsche 911 GT3 R
10. Stephen Grove/Brenton Grove/Jordan Love/Matthew Payne/Phil Keen – Grove Racing – Mercedes-AMG GT3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 21.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 21.10., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Di. 21.10., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 21.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 21.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 21.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 21.10., 04:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 21.10., 05:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010212012 | 4