Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Phoenix Racing kehrt ins ADAC-GT-Masters zurück

Von André Zengler
Die Audi R8 von Phoenix-Racing fürs ADAC-GT-Masters

Die Audi R8 von Phoenix-Racing fürs ADAC-GT-Masters

Mit Christopher Haase und Andreas Simonsen stehen zwei Piloten fest. Kooperation mit Pole-Promotion.

Phoenix Racing kehrt in das ADAC-GT-Masters zurück. Das Team mit Sitz in Meuspath am Nürburgring wird in der Saison 2011 mit zwei Audi R8 LMS bei den acht Läufen im Rahmen des ADAC-Masters-Weekend an den Start gehen.
Als Fahrer stehen der Deutsche Christopher Haase und der Schwede Andreas Simonsen bereits fest, ihre Teampartner werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

«Das ADAC-GT-Masters hat sich zu einer Top-Meisterschaft für GT-Sportwagen entwickelt. Die Serie ist hoch professionell organisiert und bietet mit den Live-Übertragungen auf Kabel1 auch gute Vermarktungsmöglichkeiten», erklärt Phoenix-Teamchef Ernst Moser. «Phoenix Racing hat im ADAC-GT-Masters bereits gute Erfahrungen und Erfolge gesammelt. Wir stellen uns 2011 dieser großen Herausforderung, denn bei bisher 32 eingeschriebenen GT-Sportwagen treffen wir auf sehr starke Konkurrenz.»

Für die Saison 2011 kooperiert Phoenix Racing mit Pole-Promotion. Das Team aus dem westfälischen Rinteln unterLeitung von Dennis Rostek, im vergangenen Jahr mit einem eigenen Audi R8 LMS im ADAC-GT-Masters am Start, hat sich in der Vergangenheit in der Nachwuchsförderung einen Namen gemacht und junge Talente in verschiedenen Rennserien gezielt unterstützt. Pole-Promotion konzentriert sich weiterhin auf die Nachwuchsförderung, Phoenix Racing auf Vorbereitung und Einsatz der beiden Audi R8 LMS.

Ein junger Fahrer aus dem Nachwuchs-Kader von Pole-Promotion ist Andreas Simonsen. Der 21-jährige Schwede aus Partille bei Göteborg begann seine Motorsport-Laufbahn 1999 im Kartsport. 2005 wechselte er in ein Volvo-Cockpit und kam 2007 nach Deutschland, um mit Platz vier im ADAC Volkswagen Polo Cup auf sich aufmerksam zu machen. 2008 folgte Rang drei im Polo-Cup und anschließend der Wechsel in den Seat Leon Supercopa, in dem er 2009 Siebter wurde und 2010 den Titel eroberte

Mit dem Finanzdienstleister flatex und der Möbelhaus-Kette Porta stehen neben dem schwedischen Logistik-Unternehmen CMS Warehouse starke Partner hinter dem Engagement von Phoenix Racing und Pole-Promotion im ADAC-GT-Masters, das am 24./25. April in Oschersleben in die Saison 2011 startet.
 
Quelle: Phoenix-Racing

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4