Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Überlegener BMW-Sieg im ADAC GT Masters-Saisonauftakt

Von Jonas Plümer
 FK Performance dominiert in Oschersleben

FK Performance dominiert in Oschersleben

Maxime Oosten und Leon Köhler gewinnen den Saisonauftakt des ADAC GT Masters in Oschersleben auf überlegene Art und Weise! Im BMW M4 GT3 von FK Performance Motorsport fahren sie zum überlegenen Sieg.

Dominanter BMW-Sieg in Oschersleben! Maxime Oosten und Leon Köhler setzen sich im M4 GT3 von FK Performance Motorsport aus Bremen im ersten Saisonlauf durch. Das Duo setzte sich von der Pole-Position durch.

Rang zwei geht an den Landgraf Motorsport Mercedes-AMG GT3 von Elias Seppänen und Tom Kalender. 13,895 Sekunden trennten dem Mercedes vom siegreichen BMW.

Kwanda Mokoena und Max Reis komplettieren im Haupt Racing Team Mercedes die Podestränge.

Nach fünf Rennminuten rollte Taylor Hagler im Grasser Racing Team Lamborghini aus. Der Hurácan strandete in der ersten Kurve. Um das Fahrzeug der Texanerin und dem Youngster Jannik Julius-Bernhart zu bergen, schickte die Rennleitung das Safety Car auf den Kurs.

Kurz nach dem Restart rollte Tim Zimmermann mit einem Reifenschaden in die Box und verlor damit die zweite Position im Rennen.

Ergebnis (Top 10):
1. Maxime Oosten/Leon Köhler – FK Performance – BMW M4 GT3
2. Elias Seppänen/Tom Kalender – Landgraf Motorsport – Mercedes-AMG GT3
3. Kwanda Mokoena/Max Reis – Haupt Racing Team – Mercedes-AMG GT3
4. Jannes Fittje/Finn Wiebelhaus – Haupt Racing Team – Mercedes-AMG GT3
5. Johannes Kapfinger/Michael Kapfinger – Team Joos Sportwagentechnik – Porsche 911 GT3 R
6. Salman Owega/David Schumacher – Haupt Racing Team – Mercedes-AMG GT3
7. Alain Valente/Jean-Luc D´Auria – Emil Frey Racing – Ferrari 296 GT3
8. Alexander Schwarzer/Alexander Fach – Fach Auto Tech – Porsche 911 GT3 R
9. Mike David Ortmann/Denis Bulatov – Walkenhorst Motorsport – Aston Martin Vantage GT3
10. Simon Connor Primm/Jonas Greif – Paul Motorsport – Lamborghini Hurácan GT3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4