Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

ADAC GT Masters mit mindestens neun Marken

Von Tom Vorderfelt
Action satt im ADAC GT Masters

Action satt im ADAC GT Masters

Bisher hat der ADAC bereits 33 Nennungen für das GT Masters 2012 vorliegen.

Das ADAC GT Masters tritt auch in der Saison 2012 mit einem höchst abwechslungsreichen Starterfeld an. Mittlerweile wurden bereits 33 Sportwagen, die neun verschiedene Marken repräsentieren, für die kommende Saison eingeschrieben. Insgesamt 18 Teams haben im November die Chance genutzt, sich frühzeitig einen Startplatz für die «Liga der Supersportwagen» zu sichern. Der ADAC rechnet bis zum Nennschluss (1. März 2012) mit noch mehr Interesse an der populärsten GT-Serie in Europa und mit weiterer Markenvielfalt.

Die vorläufige Startliste des ADAC GT Masters ließt sich wie das «Who is Who» des Automobilbaus. Mit Audi, BMW, Mercedes-Benz und Porsche sind alle deutschen Premiummarken vertreten. Die deutsche Sportwagenelite bekommt es wieder mit einer starken internationalen Konkurrenz zu tun. Lamborghini und Ferrari sind ebenso am Start wie die US-Sportwagenlegende Corvette. Erstmals nehmen auch der faszinierende britische Supersportwagen McLaren MP4-12C mit Formel 1-Genen und der spektakuläre neue Chevrolet Camaro am ADAC GT Masters teil.

ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk freut sich über die anhaltend hohe Nachfrage nach Startplätzen. «Innerhalb von nur 14 Tagen liegen uns bereits Einschreibungen von 33 Fahrzeugen neun verschiedener Hersteller vor. Damit sind wir auf dem besten Weg, auch im kommenden Jahr abwechslungsreichen, spektakulären und faszinierenden Motorsport bieten zu können.»

Die unter den Teilnehmern beliebtesten Supersportwagen kommen aus Stuttgart. Neun Porsche 911 und sieben Exemplare des Mercedes-Benz SLS AMG stellen derzeit fast die Hälfte des vorläufigen Starterfeldes. Lamborghini, die bisher erfolgreichste Marke im ADAC GT Masters, ist mit vier Gallardo vertreten. Ebenfalls vier Corvette Z06 und vier der neuen McLaren MP4-12C haben bereits einen Startplatz sicher. Zwei neu entwickelte Chevrolet Camaro fordern erstmals die Konkurrenz heraus, zu der auch je ein Audi R8, BMW Z4 und Ferrari 458 Italia zählt.

Interessierte Teams haben weiterhin die Möglichkeit, sich bis zum Nennschluss am 1. März einzuschreiben. Insgesamt werden maximal 44 Startplätze für das ADAC GT Masters 2012 vergeben. Einschreibungen für die «Liga der Supersportwagen» sind ausschliesslich online möglich. Quelle: ADAC
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5