Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

Ford-Bestzeit am Nürburgring: Max Reis auf Pole

Von Jonas Plümer
Max Reis auf Pole-Position

Max Reis auf Pole-Position

Max Reis fuhr auf die Pole-Position für den ersten ADAC GT Masters-Lauf auf dem Nürburgring. Im Haupt Racing Team Ford Mustang GT3, den er sich mit David Schumacher teilt, fuhr er auf den ersten Platz.

Pole-Position für Ford im ersten ADAC GT Masters-Lauf auf den Nürburgring. Max Reis fuhr im Haupt Racing Team Ford Mustang GT3 auf den besten Startplatz. Reis, der sich das Fahrzeug kurzfristig mit David Schumacher teilt, umrundete den Kurs in 1:25.364 Minuten.

Rang zwei geht an den ehemaligen Meister Salman Owega in einem weiteren Ford Mustang GT3 vom Haupt Racing Team. Nur 0,066 Sekunden fehlten Owega auf die Bestzeit.

Lokalmatador Juliano Holzem fuhr im Schubert Motorsport BMW M4 GT3 auf den dritten Startplatz.

Das gesamte Qualifying zeichnete sich durch eine enorme Leistungsdichte aus. Nur 0,082 Sekunden trennten die Top 4. Das gesamte Teilnehmerfeld war nur durch 1,096 Sekunden getrennt. Dies verspricht ein spannendes Endurance-Rennen heute Nachmittag!

Ergebnis ADAC GT Masters Nürburgring Qualifying (Top 10):

1. Max Reis/David Schumacher – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
2. Salman Owega/Finn Wiebelhaus – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
3. Juliano Holzem/Sandro Holzem – Schubert Motorsport – BMW M4 GT3
4. Alexander Fach/Alexander Schwarzer – Fach Auto Tech – Porsche 911 GT3 R
5. Finn Zulauf/Simon Connor Primm – Paul Motorsport – Lamborghini Huracán GT3
6. Leyton Fourie/Tim Zimmermann – FK Performance Motorsport – BMW M4 GT3
7. Nico Hantke/Denis Bulatov – SCHERER SPORT PHX – Audi R8 LMS GT3
8. Moritz Wiskirchen/Jannes Fittje – SR Motorsport by Schnitzelalm – Mercedes-AMG GT3
9. Michael Joos/Felix Neuhofer – Joos Sportwagentechnik – Porsche 911 GT3 R
10. Eduardo Coseteng/Julian Hanses – FK Performance Motorsport – BMW M4 GT3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 10.11., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Mo. 10.11., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 10.11., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 10.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 22:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 10.11., 23:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 10.11., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 11.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011212013 | 4