MotoGP: Marc Marquez hörte Alarmglocken

Tabellenführer sorgt für Ford-Pole-Position

Von Jonas Plümer
Finn Wiebelhaus auf der Pole

Finn Wiebelhaus auf der Pole

Tabellenführer Finn Wiebelhaus fuhr auf die Pole-Position für den zweiten ADAC GT Masters-Lauf auf dem Red Bull Ring. Gaststarter Fabrizio Crestani überrascht auf Startplatz zwei. Schwierige Bedingungen.

Tabellenführer Finn Wiebelhaus fuhr auf die Pole-Position für den zweiten ADAC GT Masters-Lauf auf dem Red Bull Ring. Der Ford-Pilot umrundete den Kurs in 1:31.467 Minuten.

Gaststarter Fabrizio Crestani fuhr auf den zweiten Startplatz. Im Baron Motorsport Ferrari 296 GT3 fehlten ihm nur 0,045 Sekunden auf die Bestzeit des Ford-Piloten.

Dennis Fetzer komplettiert in einem weiteren Ford Mustang GT3 des Teams von Hubert Haupt die Top 3-Positionen.

Nach starken Regenschauern in der Nacht, fand das Qualifying des ADAC GT Masters auf feuchter Strecke statt, was für die Fahrer extrem schwierige Bedingungen waren. Doch die Piloten meisterten diese größtenteils ohne Ausrutscher.

Rund vier Minuten vor Ende der Sitzung drehte sich Senkyr Motorsport-Pilot Rudolf Beno in der Remus-Kurve mit seinem BMW M4 GT3.

Ergebnis ADAC GT Masters Red Bull Ring Qualifying 2 (Top 10):

1. Salman Owega/Finn Wiebelhaus – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
2. Ernst Kirchmayr/Fabrizio Crestani – Baron Motorsport – Ferrari 296 GT3
3. Jonathan Cecotto/Dennis Fetzer – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
4. Eduardo Coseteng/Julian Hanses – FK Performance Motorsport – BMW M4 GT3
5. Niklas Kalus/Max Reis – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
6. Leyton Fourie/Tim Zimmermann – FK Performance Motorsport – BMW M4 GT3
7. Alexander Schwarzer/Alexander Fach – Fach Auto Tech – Porsche 911 GT3 R
8. Sandro Holzem/Juliano Holzem – Schubert Motorsport – BMW M4 GT3
9. Jannes Fittje/Moritz Wiskirchen – SR Motorsport by Schnitzelalm – Mercedes-AMG GT3
10. Simon Birch/Leo Pichler – Razoon – more than racing – Porsche 911 GT3 R

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 13.11., 22:50, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 13.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 13.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 14.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 00:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 14.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 01:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 14.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1311212014 | 5