MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Klaus Graf und Dirk Müller Schnellste in Mosport

Von Oliver Runschke
Die Pole-Setter in Kanada: Lola-Aston Martin und BMW

Die Pole-Setter in Kanada: Lola-Aston Martin und BMW

Pole-Position in Kanada für den Lola-Aston Martin von Muscle Milk AMR und den BMW M3 von RLL.

Der Kanada-Ausflug der ALMS war bisher eine klare Beute des Lola-Aston Martin von Muscle Milk AMR mit Klaus Graf und Lucas Luhr. Nach Bestzeiten in den beiden freien Trainings holte Klaus Graf die erste Pole der Saison für das Team von Greg Pickett. Dabei war die Pole nicht wirklich sicher. Nach einem Abflug von Graf zum Ende des ersten Trainings in die Reifenstapel von Mosport hatten die Muscle Milk-Mechaniker viel Arbeit. Zum Ende des zweiten Training fuhr der LMP1 aber wieder, im Qualifying sicherte sich Graf die Pole mit 0,365 Sekunden Vorsprung vor Chris Dyson sowie Steven Kane (beide Dyson-Lola-Mazda). «Es war eine grossartige Leistung vom Team, dass Auto nach meinen Ausrutscher im Training in der kurzen Zeit wieder mit einem perfekten Set-Up hinzustellen», freute sich Graf nach der Pole.

In der GTE-Klasse führte der erste Startplatz wie schon bei den beiden letzten Rennen nur über BMW. Zum dritten Mal in Folge ging die Klassenpole an den M3 von RLL mit der Startnummer 56. Diesmal war aber nicht Joey Hand an der Reihe sondern Dirk Müller, der sich die Mosport-Pole vor Teamkollege Bill Auberlen sicherte. Den beiden BMW am ehesten noch Paroli bieten zu können schien Jörg Bergmeister im Flying Lizard-Porsche 911 GT3 RSR. Nach einem guten Training mit der Bestzeit im zweiten freien Training reichte es für den Langenfelder aber im Quali nur für Startplatz drei vor den beiden Ferrari 458 Italia von Scott Sharp (Extreme Speed) und Toni Vilander (Risi). Enttäuschend waren die beiden Werks-Corvette, die auf den Positionen sechs (Jan Magnussen) und acht (Olivier Beretta) landeten. Dazwischen lag noch Wolf Henzler im Falken-Porsche auf Position sieben.

Schnellster LMPC-Fahrer war Kyle Marchelli, in der GTC-Klasse ging die Pole an Damien Faulkner.

Das ALMS-Rennen in Mosport startet am Sonntagabend um 21:05 Uhr deutscher Zeit und kann im Internet auf der Website americanlemans.com im Live-Stream verfolgt werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4