MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Name ist Programm

Von Oliver Runschke
Sechste Acura-Pole in der LMP2 in Folge

Sechste Acura-Pole in der LMP2 in Folge

Bei der «Acura Sportscar Challenge» in Mid Ohio stehen drei Acura vorne, Gil de Ferran sicherte sich die Pole knapp vor David Brabham.

Auch wenn die LMP1-Klasse von den beiden Acura von [*Team de Ferran Motorsports*] und [*Team 899 Highcroft Racing*] dominiert wird, im Qualifying schenkten sich die Markenkollegen nichts. In Mid Ohio wollte sich David Brabham schon über seine zweite Pole in dieser Saison freuen, als plötzlich Gil de Ferran kurz vor Ende die Spitze der Zeitenliste toppte. Bis dahin hatte der Brasilianer mit starken Balanceproblemen an seinen Acura zu kämpfen, setzte aber alles auf eine Karte und schlug die Zeit von Brabham. Der Australier ging nochmals auf die Bahn und verbesserte seine Zeit, aber für die Pole sollte es nicht reichen.

«Ich wusste als ich an der Box stand, das es noch ein bisschen schneller ging, daher bin ich nochmals raus», sagte David Brabham nach dem Qualifying. »Aber die Zeit von Gil war Top, die konnte ich dann doch nicht mehr schlagen. Ich weiss wie ich dort draussen kämpfen musste, daher kann ich Gil nur zur Pole gratulieren.»

[*Person 2050 Luiz Diaz*] fuhr auf Platz drei die schnellste LMP2-Zeit, dahinter die beiden Lola-Mazda von Dyson Racing mit Chris Dyson und Butch Leitzinger. Klaus Graf und Greg Pickett starten beim Debüt des Cytosport-Porsche RS Spyder mit der viertschnellsten LMP2-Zeit vom sechsten Startplatz.

Ein enges Duell um die Pole sah auch die GT2-Klasse. Nach anfänglicher Führung von Jaime Melo (Risi-Ferrari) presste sich [*Person 1554 Jörg Bergmeister*] im Flying Lizard-Porsche an die Spitze. Bergmeister legte sogar nochmals nach und stellte dann cool seinen Elfer ab. Melo attackierte die Zeit von Bergmeister, konnte die Pole aber nicht zurück erobern, obwohl der Brasilianer mehr als doppelt so viele Runden drehte wie der Porsche-Werksfahrer. «Unser Auto war einfach perfekt heute», berichtete Bergmeister nach seiner Pole-Runde. Jan Magnussen stellte die neue GT2-Corvette auf Anhieb auf Startplatz drei in der GT2-Klasse, noch vor dem schnellsten BMW von Müller/Milner eine Position dahinter. Wolf Henzler und Martin Ragginger (Farnbacher Loles-Porsche) starten als fünfte in GT2.

Den ersten Startplatz in der ALMS-Challenge-Klasse für Cup-Porsche holte der ehemalige Mazda-LMP2-Pilot Guy Cosmo.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 06.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 10