MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

ALMS-Kalender für 2010

Von Oliver Runschke
In Laguna Seca geht es 2010 über 6h

In Laguna Seca geht es 2010 über 6h

Im Rahmen des «Petit Le Mans» in Road Atlanta hat die ALMS Ihren Kalender für 2010 vorgestellt.

Mit bewährten Strecken und einem Kalender, fast identisch zum diesjährigen, tritt die ALMS 2010 an. Nicht mehr im Kalender ist das Stadtrennen in St. Petersburg, das 2010 nur eine Woche nach den 12h von Sebring stattfindet. «Wir haben mit den Teams gesprochen, ob es möglich ist, eine Woche nach Sebring in St. Petersburg zu starten. Logistisch wäre es machbar, allerdings eine enorme Belastung für die Teams, daher haben wir uns dagegen entschieden», so ALMS-Boss Scott Atherton in Road Atlanta. Das Rennen wird nicht durch eine andere Veranstaltung ersetzt, daher schrumpft der Kalender auf neun Veranstaltungen.

Das bisherige Saisonfinale in Laguna Seca rückt von Oktober vor in den Mai und wird im kommenden Jahr über 6h ausgetragen. Somit geht das ALMS-Finale erstmals beim «Petit Le Mans» über die Bühne. Das Rennen in Mid Ohio wird gemeinsam mit der IRL ausgetragen.

Für 2011 kündigte Atherton die Expansion auf neue Strecken an, allerdings hatte er das auch bereits im letzten Jahr für 2010 angekündigt.

Das Fernsehpaket für 2010 will die ALMS beim Saisonfinale in Laguna Seca in 14 Tagen präsentieren.

Notiz am Rande: Die «State of the Series», in diessen Rahmen derkalender vorgestellt und die Zukunft der ALMS beleuchtet wurde, ging ohne Beteiligung von Acura und Audi über die Bühne....

Der Kalender:

20.03.10 Sebring 12h
17.04.10 Long Beach 100 Minuten
22.05.10 Laguna Seca 6h
10.07.10 Miller/Utah 2:45 h
24.07.10 Lime Rock 2:45 h
07.08.10 Mid Ohio 2:45 h
22.08.10 Road America 2:45 h
29.08.10 Mosport 2:45 h
02.10.10 Petit Le Mans 10h / 1000 Meilen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 03:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5