MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

VW-Motorsportchef Nissen im Kurzinterview

Von Toni Hoffmann
VW-Motorsport-Chef Kris Nissen

VW-Motorsport-Chef Kris Nissen

Die Rallye Dakar – technologische Härteprüfung, fahrerische und navigatorische Herausforderung, logistische Marathon-Aufgabe.

Volkswagen startet im Januar mit vier neu entwickelten Race Touareg 3 und den Fahrer/Beifahrer-Duos Carlos Sainz/Lucas Cruz (E/E), Nasser Al-Attiyah/Timo Gottschalk (Q/D), Mark Miller/Ralph Pitchford (USA/ZA) sowie Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz (ZA/D) in die grösste Herausforderung, die der Motorsport weltweit zu bieten hat. Ein Interview mit Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen, der für den Einsatz vom 01. bis 16. Januar 2011 in Argentinien und Chile verantwortlich zeichnet.
 

Kris Nissen über ...
 
... das Motorsport-Jahr 2010:
«2008 war bis dahin das erfolgreichste Jahr der Marke Volkswagen im Motorsport, 2009 haben wir mit dem Dakar-Sieg noch einen draufgesetzt. Niemand hat erwartet, dass es noch eine Steigerung geben könnte. Aber 2010 verlief noch besser: Nicht nur, dass uns ein Dreifach-Sieg bei der Dakar gelungen ist und wir drei Formel-3 Titel gefeiert haben, auch der neue Volkswagen Scirocco R-Cup ist eine grosse Bereicherung für die Motorsportwelt. Das innovative Konzept geht auf und kommt bei Fahrern, Fans, Partnern und Zuschauern sehr gut an.»
 
... Erfolgsrezepte:
«Man muss sich ständig weiterentwickeln. So ist der neue Race Touareg 3 besser als der Race Touareg 2, aber auch der war bereits gut. Man darf nicht auf der Stelle treten. Das ist im Motorsport, aber auch im Alltag so. Wenn wir das ignorieren, wird uns die Konkurrenz einholen.»

... alternative Antriebskonzepte:
«Alternative Antriebe sind – vor allem mit dem Blick auf die Zukunft – sehr wichtig. Der Volkswagen Konzern hat vor allem den Diesel-Antrieb im Motorsport etabliert. Audi gewann damit in Le Mans, SEAT die Tourenwagen-WM und wir bei der Dakar. Wir haben mit Bioerdgas gezeigt, dass man auch mit geringem CO2-Ausstoss spannenden Motorsport betreiben kann. Und das Wichtige ist, dass es den Erdgasantrieb jetzt bereits gibt und es keine Technologie ist, die erst in mehreren Jahren zum Einsatz kommt. Jeder Kunde kann bei uns ein alltagstaugliches Auto mit Erdgas-Antrieb kaufen.»

... das Ereignis Rallye Dakar:
«Das Medieninteresse bei der Rallye Dakar ist einzigartig. In 190 Ländern werden Fernsehberichte verfolgt. Wer hier technische Kompetenz beweist, kann sich einer breiten Öffentlichkeit sicher sein. Auch deshalb engagieren wir uns bei der Dakar.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 06.10., 16:35, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 06.10., 17:00, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 06.10., 17:50, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mo. 06.10., 18:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 18:15, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 06.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 06.10., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 06.10., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 20:55, Motorvision TV
    Supermoto: FIM Supermoto World and European Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 5