MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Rallye Dakar – ein weltweites Medienereignis

Von Toni Hoffmann
Carlos Sainz 2009 beim Interview

Carlos Sainz 2009 beim Interview

Die Rallye Dakar bleibt im Rallyesport weltweit ein Medienereignis der Superlative, auch im Fernsehen.

Millionen vor Ort, Milliarden weltweit vor den Fernsehschirmen – der längste Marathon, den der Motorsport zu bieten hat, zieht mit faszinierenden und dramatischen Bildern alle in seinen Bann: die Rallye Dakar. 2010 startet die Mutter aller Wüstenrallyes in ihre zweite Ausgabe auf dem südamerikanischen Kontinent. Mit am Start: fünf Race Touareg mit TDI-Diesel-Antrieb, die vom Volkswagen Werksteam vorbereitet und eingesetzt werden. Sie stellen sich der Herausforderung mit dem Ziel, den Titel zu verteidigen. Denn wer hier triumphiert, ist in aller Munde.

«Das Medieninteresse bei der Rallye Dakar ist einzigartig. In rund 190 Ländern sind die faszinierenden Bilder im Fernsehen zu sehen», so Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen. «Verglichen mit anderen Spitzen-Kategorien im Motorsport bietet die ‚Dakar‘ eine herausragende Plattform. Dieses Ereignis wird weltweit von Milliarden Menschen beobachtet. Wer hier technische Kompetenz beweist, kann sich einer breiten Öffentlichkeit sicher sein. Auch deshalb engagieren wir uns bei der ‚Dakar‘.»

Die Rallye Dakar erzielte schon bei ihrer Premiere in Südamerika 2009 eine beachtliche Reichweite. In den 189 Ländern, in denen Fernsehberichte vom Wüstenklassiker gezeigt wurden, summierten sich die Beiträge auf 1.130. Allein auf dem südamerikanischen Kontinent waren es in insgesamt fünf ausgewerteten Nationen knapp 300 Millionen Zuschauer. Aber auch in den anderen Nationen rund um den Globus - von China bis nach Kanada, von Neuseeland bis nach Russland, von Südafrika bis nach Dänemark - ist die ‚Dakar’ direkt nach dem Jahreswechsel ein angesagtes Thema, nicht nur in den Sportsendungen. 2,2 Milliarden Fernsehzuschauer verfolgten 2009 weltweit die Fernsehberichterstattung - Tendenz weiter steigend.

In Europa bietet Eurosport die umfangreichste Berichterstattung aus Südamerika: Täglich ab 23:00 Uhr erfolgt eine Live-Schaltung ins Biwak und eine Zusammenfassung der Höhepunkte von der Tagesetappe. Der deutsche Sender RTL liefert in seinen Sendungen «Punkt sechs», «Punkt zwölf», in den täglichen Nachrichtensendungen «RTL aktuell» und «Nachtjournal» Eindrücke von der 32. Auflage der Rallye Dakar. Darüber hinaus ist nach der ‚Dakar’ eine Dokumentation geplant. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF planen, die Rallye Dakar im Frühstücksfernsehen sowie in der Tagesschau und der Sportschau zu thematisieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 07.10., 00:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 07.10., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 07.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 07.10., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 07.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 07.10., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 07.10., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 07.10., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 07.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610212013 | 4