MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Dakar, Tag 5: Härteprüfung auf 3500 Meter Höhe

Von Kay Hettich
Matthias Walkner muss die fünfte Etappe eröffnen

Matthias Walkner muss die fünfte Etappe eröffnen

Am 5. Tag der Rallye Dakar 2017 steht den Piloten eine der schwersten Etappen bevor. Kann Red Bull KTM-Pilot Matthias Walkner mit einem weiteren Sieg die Führung an sich reissen? Kann Honda zurückschlagen?

In diesen Minuten beginnt in Tupiza die fünfte Etappe, die als eine der schwersten der gesamten Dakar eingeschätzt wird. Die Route führt über 692 km durch Bolivien bis nach Oruro, mit 447 km ist die Wertungsprüfung die bisher längste der diesjährigen Rallye. Hinsichtlich der Anforderungen fallen zum einen zwei Dünensektoren ins Gewicht, aber auch die permanente Höhenlage von mindestens 3500 m mit Anstiegen bis auf über 4400 m. Die sauerstoffärmere Luft wird die Piloten schneller ermüden lassen.

Aktueller Gesamtleader ist Husqvarna-Ass Pablo Quintanilla, mit nur 2.07 min Rückstand liegt Matthias Walkner (Red Bull KTM) in Lauerstellung, auch dessen Teamkollegen Stefan Svitko und Sam Sunderland sind auf den Positionen 3 und 4 in unmittelbarer Schlagdistanz zur Gesamtführung. Das Werksteam aus Mattighofen hat also trotz des Ausfalls von Vorjahressieger Toby Price mehrere heisse Eisen im Feuer, um den 16. Gesamtsieg in Folge zu holen.

Von Erz-Rivale Honda droht vorerst keine Gefahr: Die HRC-Werkspiloten fielen nach Zeitstrafen weit zurück. Joan Barreda (Sieger der zweiten Etappe) liegt als Neunter bereits 41 min zurück. Doch mit einer furiosen Fahrt könnte der Spanier heute einen Großteil seines Rückstands wieder wettmachen, so wie am zweiten Tag, als er Matthias Walkner 26 min abnehmen konnte. Aber auch der Österreicher hat mit seinem Sieg auf der dritten Etappe bewiesen, aus welchem Holz er geschnitzt ist.

Seit 10:40 Uhr MEZ starten die Teilnehmer im Abstand von drei Minuten auf die Etappe, die Route eröffnen muss Walkner.

Dakar 2017, Gesamtstand nach Etappe 4
Pos. Name (Nat.) Motorrad Zeit Diff.
1 Quintanilla (CHL) Husqvarna 12:54:02 -
2 Walkner (AUT) KTM 12:56:09 00:02:07
3 Svitko (SVK) KTM 12:59:54 00:05:52
4 Sunderland (GBR) KTM 13:00:14 00:06:12
5 Farres Guell (ESP) KTM 13:06:04 00:12:02
6 De Soultrait (FRA) Yamaha 13:06:40 00:12:38
7 Van Beveren (FRA) Yamaha 13:08:52 00:14:50
8 Renet (FRA) Husqvarna 13:09:15 00:15:13
9 Barreda Bort (ESP) Honda 13:35:43 00:41:41
10 Duplessis (ARG) KTM 13:36:17 00:42:15
11 Jakes (SVK) KTM 13:39:45 00:45:43
12 Rodrigues (PRT) Hero 13:43:49 00:49:47
13 Rodrigues (PRT) Yamaha 13:51:09 00:57:07
14 Klymciw (CZE) Husqvarna 13:58:46 01:04:44
15 Goncalves (PRT) Honda 14:01:28 01:07:26

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4