Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Aus für die ADAC Wikinger Rallye

Von Toni Hoffmann
Ursula Mayrhofer (li.) und Hermann Gassner jr. siegten 2014

Ursula Mayrhofer (li.) und Hermann Gassner jr. siegten 2014

2014 fand nach 30 Jahren die letzte Ausgabe der ADAC Wikinger Rallye statt, finanzielle Probleme überwogen.

Nach langen und sehr emotionalen Diskussionen innerhalb der Veranstaltergemeinschaft der ADAC Wikinger Rallye ist nun die Entscheidung getroffen, die allen Verantwortlichen nicht leicht fiel: Es wird zukünftig keine ADAC Wikinger Rallye mehr geben, mit der Ausgabe im März 2014 endet die 30 jährige Geschichte der nördlichsten Rallye Deutschlands.

Finanzielle Probleme

Die Gründe sind vielfältig, überwiegend jedoch finanzieller Natur. Die Wikinger 2013 versank im Schnee und verursachte extreme Zusatzkosten um überhaupt durchgeführt werden zu können. Dazu kam dann, dass die Ausgabe 2014 durch die Vielzahl der Prädikatsläufe in Deutschland in diesem Jahr einen massiven Einbruch bei den Teilnehmern verkraften musste. Die daraus resultierenden finanziellen Belastungen stellen für die beiden veranstaltenden ADAC-Ortsclubs (AC Schleswig und MSF Idstedt) bei der Planung und Durchführung weiterer Veranstaltungen ein nicht mehr kalkulierbares und gegenüber den Vereinsmitgliedern nicht mehr vertretbares finanzielles Risiko dar.  

„Emotional sind wir am Boden zerstört, aber rational konnte es keine andere Entscheidung geben“ erklärte Rallyeleiter und Vorsitzender der MSF Idstedt Jürgen Krabbenhöft (Neuberend). «Unser besonderer Dank gilt den vielen  ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Sponsoren, den Teams, die uns jahrelang die Treue gehalten haben, den Medienpartnern, den Fans, einfach allen, die dazu beigetragen haben, 30 Jahre lang eine erfolgreiche Rallye durchführen zu können. Ganz besonders danken wir den Gemeinden und Anwohnern an den von uns genutzten Wertungsprüfungsstrecken für das Vertrauen und die Toleranz über drei Jahrzehnte!»  

Torsten Johne (Flintbek), stellvertretender Rallye-Leiter und Vorsitzender des AC Schleswig ergänzt. «Es tut in der Seele weh, aber wir müssen unserer Verantwortung gerecht werden – da blieb nur die Absage. Wir haben erfolgreich gezeigt, dass wir eine von allen anerkannte Rallye durchführen können. Auf diesem hohen Niveau treten wir nun ab. Eine Veranstaltung, die unsere eigenen Ansprüche nicht erfüllt und nur mit deutlich gesenkten und damit minimalen Standards durchgeführt werden kann, kommt für uns nicht in Frage.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.07., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.07., 19:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.07., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.07., 19:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 20:50, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.07., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.07., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 4