Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

DTM: Mick Schumacher wird Co-Kommentator in der ARD

Von Andreas Reiners
Mick Schumacher

Mick Schumacher

Die ARD holt sich für die neue DTM-Saison einige neue Gesichter an Bord. Am Auftaktwochenende machen Pascal Wehrlein und Mick Schumacher den Co-Kommentator.

Die DTM startet am kommenden Wochenende in ihre neue Saison, mit neuen Autos und einem neuen Reglement. Und auch bei der ARD wird es bei den Live-Übertragungen einige Veränderungen geben. Wie SPEEDWEEK.com aus ARD-Kreisen erfuhr, kommen 2017 unter dem Motto «Meister am Mikrofon» wechselnde Experten zum Einsatz.

Für den Saisonauftakt in Hockenheim hat die ARD dabei eine echte Überraschung aus dem Hut gezaubert: Mick Schumacher wird am Sonntag beim zweiten Rennen seine Premiere als Co-Kommentator feiern. Der 18-Jährige hatte in der Formel 3 am vergangenen Wochenende in Monza seinen ersten Podiumsplatz in dieser Saison eingefahren.

Der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher war von seiner Managerin Sabine Kehm vor allem in seinen beiden Formel-4-Jahren so gut es ging von der Öffentlichkeit abgeschirmt worden. Zuletzt hatte sich Mick mehr und mehr geöffnet, ein Engagement als Co-Kommentator ist dann aber doch durchaus eine Überraschung.

Den Anfang in Hockenheim macht der frühere Champion und aktuelle Formel-1-Pilot Pascal Wehrlein, der das Rennen am Samstag gemeinsam mit Philipp Sohmer kommentieren wird.

Weitere Co-Kommentatoren, die bereits jetzt feststehen, sind «Mr. DTM» Bernd Schneider, Hans-Joachim Stuck, Timo Scheider und Martin Tomczyk.

Norbert Haug, in den vergangenen Jahren der Co-Kommentator während der Rennen, wird sich in der neuen Saison ausschließlich auf Analysen aus der Boxengasse an der Seite von Moderator Claus Lufen konzentrieren.

Wie wir zuletzt bereits berichtet hatten, gab es vor der neuen Kommentatoren-Riege bereits eine einschneidende Veränderung bei den Übertragungen: Der Großteil der 18 Rennen wird 2017 zu festen Zeiten übertragen. Demnach wird die ARD künftig am Samstag von 14.30 Uhr bis 16 Uhr 90 Minuten lang auf Sendung sein. Das Rennen wird dann jeweils um 14.45 Uhr gestartet. Am Sonntag überträgt das Erste ab 15 Uhr bis 16.30 Uhr 90 Minuten lang live, der Lauf geht dann ab 15.15 Uhr über die Bühne.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 21.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 21.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 21.05., 07:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005212013 | 5