MotoGP: Pedro Acosta über Ruhm und Geld

DTM-Kalender 2018: Zehn Events, zwei Neulinge

Von Andreas Reiners
2018 gibt es zehn Events

2018 gibt es zehn Events

In der kommenden Saison gibt es hinsichtlich des Kalenders einige Neuerungen. Hinter einer Veranstaltung steht offenbar noch ein Fragezeichen.

Die Katze wird Stück für Stück aus dem Sack gelassen: Die DTM hat den Kalender für 2018 zwar immer noch nicht offiziell bekanntgegeben, doch die Puzzleteile fügen sich inzwischen zusammen. Fest steht schon länger: In der neuen Saison wird es zehn statt bislang neun Events beziehungsweise 20 statt 18 Rennen geben.

Einige Veranstaltungen ergeben sich nun endgültig aus dem Formel-3-Kalender, den der Automobil-Weltverband FIA am Mittwoch offiziell verabschiedet hat. Wie in der Vergangenheit üblich absolviert die Nachwuchsserie ihre Events im Rahmenprogramm der DTM, 2018 insgesamt sieben Mal.

Bedeutet im Detail: Die beiden Serien fahren gemeinsam in Budapest (2./3. Juni), am Norisring (23./24. Juni), in Zandvoort (14./15. Juli), in Misano (25./26. August), auf dem Nürburgring (8./9. September), in Spielberg (22./23. September) und beim Saisonfinale in Hockenheim (13./14. Oktober). In Italien ist die DTM nicht zum ersten Mal, dafür feiert sie in Misano ihr Debüt. In der Vergangenheit fuhr die DTM auf dem Adria Raceway und in Mugello.

Fehlen demnach noch drei Events: Da wäre zum einen der traditionelle Auftakt in Hockenheim (5./6. Mai). Außerdem kehrt die DTM nach Brands Hatch zurück, am 11./12. August soll die Tourenwagenserie in Großbritannien Station machen. Dann wird allerdings nicht mehr wie früher die kurze, sondern die längere GP-Variante genutzt. Zuletzt war die DTM 2013 in Brands Hatch zu Gast. Dafür wird 2018 das ungeliebte Event in Moskau aus dem Kalender gestrichen.

Und: Am 19./20. Mai ist das Event auf dem Lausitzring geplant. Da gab es zuletzt aber Irritationen. Denn eigentlich sollte der DTM-Kalender bereits in der vergangenen Woche veröffentlicht werden, allerdings kollidiert der Termin in der Lausitz mit der Formel-E-Veranstaltung im nur 130 Kilometer entfernten Berlin. Offenbar müssen deshalb noch Fragen mit der FIA geklärt werden. Fest steht hingegen bereits seit vergangener Woche, dass es 2018 kein Motorsport Festival mit dem GT Masters geben wird. Lange warten müssen die Fans aber nicht mehr: Die DTM wird wohl in den nächsten Tagen den Kalender endgültig veröffentlichen.

Der voraussichtliche Kalender in der Übersicht:

Hockenheim (5./6. Mai)
Lausitzring (19./20. Mai)
Budapest (2./3. Juni)
Norisring (23./24. Juni)
Zandvoort (14./15. Juli)
Brands Hatch (11./12. August)
Misano (25./26. August)
Nürburgring (8./9. September)
Spielberg (22./23. September)
Hockenheim (13./14. Oktober)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 08.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 08.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 08.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 09.04., 01:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 09.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 09.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 09.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804054512 | 4